Recyclingmöglichkeiten in Markt Berolzheim
Entdecken Sie Entsorgungsdienste in Markt Berolzheim: Recycling, Abfallvermeidung und nachhaltige Initiativen für alle.

Willkommen auf der Informationsseite für Entsorgungsdienste in Markt Berolzheim. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung, Recyclingmöglichkeiten und speziellen Entsorgungsdiensten in unserer Stadt. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit unserer Gemeinde beitragen.
Allgemeine Informationen
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum befindet sich direkt in Markt Berolzheim. Der Recyclinghof ist eine zentrale Anlaufstelle für alle Bürger, die Wertstoffe und Abfälle umweltgerecht entsorgen möchten. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Markt Berolzheim
Bahnhofstraße
91801 Markt Berolzheim
Telefon: 09146/ 94294-0
Fax: 09146/ 94294-49
Webseite: www.landkreis-wug.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: Geschlossen
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Im Recyclinghof werden eine Vielzahl von Wertstoffen angenommen. Dazu gehören:
- Altkleider
- Aluminium
- Batterien (keine Autobatterien)
- Buntmetalle
- CD’s
- Dosen
- Eisenschrott
- Elektro- und Elektronik-Altgeräte
- Energiesparlampen, LED-Lampen
- Glas (Behälterglas)
- Kork
- Papier, Pappe, Kartonagen
- PUR-Schaumdosen
- Schuhe
- Speisefette und -Öle (kein Mineralöl)
- Tinten-Patronen, Toner-Kartuschen
- Verpackungsfolien (sauber)
Bitte beachten Sie, dass Kühl- und Gefriergeräte sowie Leuchtstoffröhren nicht angenommen werden.
Spezielle Entsorgung
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Markt Berolzheim verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre Altkleider in speziellen Containern abgeben, die an verschiedenen Standorten in der Stadt aufgestellt sind. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern unterstützen auch soziale Projekte.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie sich an den Recyclinghof wenden oder spezielle Sammelaktionen in der Region nutzen.
Für größere Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen stehen lokale Dienstleister zur Verfügung. Diese bieten professionelle Entrümpelungsdienste an, um Ihnen bei der Entsorgung von nicht mehr benötigten Gegenständen zu helfen. Informieren Sie sich über die verschiedenen Anbieter in Markt Berolzheim, um die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Wenn Sie größere Gegenstände oder Bauabfälle entsorgen möchten, gibt es kommunale Sammeldienste, die Ihnen helfen können. Zudem können Container oder Mülltonnen für spezielle Abfälle gemietet werden. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Art des Abfalls. Es ist ratsam, sich im Vorfeld über die Preise zu informieren.
Wussten Sie, dass in Deutschland jährlich über 30 Millionen Tonnen Abfall produziert werden? Davon werden nur etwa 65% recycelt. Das bedeutet, dass noch viel Potenzial zur Verbesserung besteht. Indem wir alle aktiv am Recyclingprozess teilnehmen, können wir einen großen Unterschied machen.
In Markt Berolzheim gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, ihren Abfall zu reduzieren. Informieren Sie sich über die verschiedenen Möglichkeiten, wie Sie sich beteiligen können, und tragen Sie dazu bei, unsere Gemeinde sauberer und umweltfreundlicher zu gestalten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung von Abfällen in Markt Berolzheim gut organisiert ist. Nutzen Sie die vorhandenen Ressourcen und Informationen, um Ihren Beitrag zur Abfallvermeidung und zum Recycling zu leisten. Gemeinsam können wir eine saubere und nachhaltige Zukunft für unsere Stadt schaffen.