Entsorgungsmöglichkeiten in Schwabsoien

Entdecken Sie die Abfallentsorgung in Schwabsoien: Recyclinghof, Sonderentsorgung und nachhaltige Initiativen für Umweltbewusstsein.

Schwabsoien

Willkommen auf der Entsorgungsseite für Schwabsoien! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung in unserer Gemeinde. Die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen ist entscheidend für den Umweltschutz und die Lebensqualität in unserer Stadt. Wir möchten Ihnen helfen, die richtigen Schritte zur Abfallentsorgung zu unternehmen.

Allgemeine Informationen

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Schwabsoien befindet sich in Bad Wörishofen. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Bad Wörishofen
Bahleweg 15
86825 Bad Wörishofen

Telefon: 08261/995367
Fax: 08261/995374
Webseite: www.landratsamt-unterallgaeu.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: 14:00 – 18:00 Uhr
  • Dienstag: 14:00 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch: 14:00 – 18:00 Uhr
  • Donnerstag: 14:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 14:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Im Recyclinghof werden zahlreiche Wertstoffe angenommen. Dazu gehören:

  • Altglas
  • Altholz (kein druckimprägniertes oder mit Holzschutzmitteln behandeltes Altholz)
  • Altmetalle und Schrott
  • Altpapier und Kartonagen
  • Altreifen (ohne Felgen, bis 60 cm Durchmesser)
  • Batterien aus Elektrogeräten und Fahrzeugen
  • Bauschutt bis 100 Liter (Keramik, Beton, Ziegel, Fliesen)
  • CD’s, DVD’s
  • Druckerpatronen und Tonerkartuschen
  • Elektroaltgeräte
  • Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren
  • Flachglas
  • Gartenabfälle (über Kompostieranlage)
  • Kleinsperrmüll (bis maximal 1,50 Meter Länge, bis maximal 300 Liter)
  • Kork
  • Kühl- und Gefriergeräte
  • PU-Schaumdosen
  • Speisefette und -öle
  • Styropor
  • Verkaufsverpackungen
  • verpackungsfremde Kunststoffe (z. B. Eimer, Kinderspielzeug, Regentonnen)
  • Wachsreste

* Diese Stoffe sind gebührenpflichtig!

Sonderentsorgung

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Schwabsoien verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre alten Kleidungstücke und Textilien in speziellen Containern abgeben, die in der Stadt verteilt sind. Diese Spenden kommen oft sozialen Einrichtungen zugute.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese Abfälle ebenfalls im Recyclinghof Bad Wörishofen abgeben.

Für größere Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen stehen lokale Dienstleister zur Verfügung, die Ihnen bei der Entsorgung von Möbeln und anderen großen Gegenständen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie eine komplette Haushaltsauflösung planen.

Bulky Items & Construction

Die Gemeinde bietet auch spezielle Abholservices für sperrige Gegenstände an. Diese Abholungen sind in der Regel kostenpflichtig, daher sollten Sie sich im Vorfeld über die genauen Preise informieren. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen für größere Bauprojekte mieten, um Bauschutt und andere Abfälle effizient zu entsorgen.

Recycling-Optionen im Recyclinghof

Der Recyclinghof in Bad Wörishofen bietet eine Vielzahl von Recyclingmöglichkeiten. Hier können Sie nicht nur Wertstoffe abgeben, sondern auch Informationen über die richtige Trennung und Entsorgung von Abfällen erhalten. Das Personal vor Ort steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite, um sicherzustellen, dass Ihre Abfälle umweltgerecht entsorgt werden.

Recycling-Programme

In Schwabsoien gibt es verschiedene lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings und der Abfallvermeidung. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, Abfälle zu reduzieren. Dazu gehören Workshops und Informationsveranstaltungen, die regelmäßig stattfinden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ordnungsgemäße Abfallentsorgung in Schwabsoien eine gemeinschaftliche Verantwortung ist. Indem wir uns an die Richtlinien halten und aktiv an Recycling-Programmen teilnehmen, tragen wir alle zu einer saubereren und nachhaltigeren Umwelt bei.