Entsorgung und Recycling in Oberschönegg
Entdecken Sie umweltfreundliche Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Oberschönegg für eine nachhaltige Zukunft.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Oberschönegg! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in unserer Gemeinde. Es ist unser Ziel, Ihnen eine einfache und effektive Möglichkeit zu bieten, Ihren Abfall umweltgerecht zu entsorgen.
Allgemeine Informationen
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum befindet sich direkt in Oberschönegg:
Recyclinghof Oberschönegg
Hauptstraße 27
87770 Oberschönegg
Telefon: 08261/995367
Fax: 08261/995374
Webseite: www.landratsamt-unterallgaeu.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 14:00 – 17:00 Uhr
- Samstag: 09:30 – 11:30 Uhr
Folgende Wertstoffe werden am Recyclinghof angenommen:
- Altglas
- Altmetalle, Schrott
- Altpapier, Kartonagen
- Altreifen (ohne Felgen, bis 60 cm Durchmesser)*
- Batterien aus Elektrogeräten und Fahrzeugen
- CD’s, DVD’s
- Druckerpatronen, Tonerkartuschen
- Elektroaltgeräte
- Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren
- Kork
- PU-Schaumdosen
- Speisefette und -öle
- Styropor
- verpackungsfremde Kunststoffe (z. B. Eimer, Kinderspielzeug, Regentonnen)
- Wachsreste
* Diese Stoffe sind gebührenpflichtig!
Spezielle Entsorgung
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Oberschönegg verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre alten Kleidungsstücke und Textilien in speziellen Containern abgeben, die an verschiedenen Standorten in der Stadt aufgestellt sind. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern unterstützen auch soziale Projekte.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder alten Medikamenten, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Stoffe sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie sich an das örtliche Entsorgungszentrum wenden, um Informationen über die sichere Entsorgung zu erhalten.
Für größere Mengen an Abfall, wie bei einer Entrümpelung oder Haushaltsauflösung, stehen Ihnen lokale Dienstleister zur Verfügung. Diese Unternehmen bieten professionelle Unterstützung an, um Ihre Räumlichkeiten schnell und effizient zu entrümpeln.
Bulky Items & Bauabfälle
Die Stadt Oberschönegg bietet auch kommunale Sammeldienste für sperrige Abfälle an. Diese Dienste sind ideal für die Entsorgung von Möbeln oder anderen großen Gegenständen, die nicht in die regulären Mülltonnen passen. Informationen zu den genauen Terminen und Bedingungen finden Sie auf der Webseite des Landratsamtes.
Zusätzlich können Sie Container oder Mülltonnen für Bauabfälle mieten. Diese Option ist besonders nützlich, wenn Sie Renovierungsarbeiten durchführen oder größere Mengen an Abfall produzieren. Die Kosten für die Miete variieren je nach Größe und Dauer der Nutzung.
Wussten Sie schon?
In Deutschland werden jährlich über 60 Millionen Tonnen Abfall produziert. Davon werden jedoch nur etwa 30% recycelt. Indem Sie aktiv an Recyclingprogrammen teilnehmen, tragen Sie dazu bei, diese Zahl zu erhöhen und die Umwelt zu schützen. Jeder Beitrag zählt!
Recycling-Programme
In Oberschönegg gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für ein besseres Recycling und eine nachhaltige Abfallwirtschaft einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für Abfallvermeidung und Recycling und bieten Workshops und Informationsveranstaltungen an.
Zusätzlich gibt es Strategien zur Abfallvermeidung, die darauf abzielen, den Müll von vornherein zu reduzieren. Dazu gehören beispielsweise die Förderung von Mehrwegverpackungen und die Unterstützung von lokalen Märkten, die unverpackte Produkte anbieten.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihren Abfall verantwortungsbewusst zu entsorgen und aktiv zur Verbesserung unserer Umwelt beizutragen. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung!