Entsorgungsmöglichkeiten in Obing
Entsorgungsdienste in Obing: Recyclinghof, Textilspende und umweltfreundliche Abfallentsorgung für alle Bürger.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Obing! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln und Abfälle richtig entsorgen können.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle befindet sich direkt in Obing:
Recyclinghof Obing
Lohenfeld 13
83119 Obing
Telefon: 08624/ 4636
Webseite: www.traunstein.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 09:00 – 12:00 Uhr
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 13:00 – 17:00 Uhr
- Samstag: 08:30 – 12:00 Uhr
Was können Sie dort entsorgen? Hier sind die wichtigsten Materialien, die am Recyclinghof angenommen werden:
- Papier
- Glas (Hohlglas)
- Leichtverpackungen
- sonstige Kunststoffe
- Altmetall
- Elektroschrott
- Energiesparlampen
- Kleingeräte
- IT-Geräte (keine Bildschirme)
- Grüngut, ebenerdig
Haben Sie alte Textilien, die Sie nicht mehr benötigen? In Obing gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Textilspende. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen und sorgen dafür, dass diese wiederverwendet wird. So leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Abfallvermeidung.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Entsorgung von gefährlichen Abfällen. Diese sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. In Obing gibt es spezielle Sammelstellen für gefährliche Abfälle, wie z.B. Chemikalien, Farben oder Batterien. Informieren Sie sich über die richtigen Entsorgungsmöglichkeiten, um die Umwelt zu schützen.
Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, wie bei einer Entrümpelung oder Haushaltsauflösung, können Sie lokale Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Diese Anbieter helfen Ihnen, Ihre Wohnung oder Ihr Haus zu entrümpeln und kümmern sich um die fachgerechte Entsorgung der Abfälle.
Für sperrige Gegenstände bietet die Gemeinde auch Abholservices an. Diese können Sie in Anspruch nehmen, um große Möbel oder Elektrogeräte bequem loszuwerden. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle selbst zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers, daher ist es ratsam, sich im Vorfeld zu informieren.
Wussten Sie, dass der Recyclinghof in Obing nicht nur eine Anlaufstelle für die Entsorgung von Abfällen ist, sondern auch aktiv an verschiedenen Recyclingprogrammen teilnimmt? Hier werden nicht nur Materialien gesammelt, sondern auch aufbereitet und wiederverwendet. Dies trägt erheblich zur Reduzierung von Abfall und zur Schonung von Ressourcen bei.
Die Stadt Obing fördert zudem lokale Initiativen zur Abfallvermeidung. Dazu gehören Workshops und Informationsveranstaltungen, die das Bewusstsein für Recycling und nachhaltige Praktiken stärken. Engagieren Sie sich und nehmen Sie an diesen Programmen teil, um gemeinsam mit Ihren Nachbarn einen positiven Einfluss auf die Umwelt zu haben.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgungsmöglichkeiten in Obing vielfältig sind. Ob Recyclinghof, Textilspende oder spezielle Entsorgungsdienste – es gibt zahlreiche Wege, um Abfälle umweltgerecht zu entsorgen. Nutzen Sie diese Angebote und tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei!