Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Kienberg

Entdecken Sie Entsorgungsdienste in Kienberg: Recycling, Abfallentsorgung und lokale Initiativen für Nachhaltigkeit.

Kienberg

Entsorgungsdienste in Kienberg

Willkommen auf der Informationsseite für Entsorgungsdienste in Kienberg. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung, Recyclingmöglichkeiten und speziellen Entsorgungsdiensten in unserer Stadt.

Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?

Das nächste Entsorgungszentrum befindet sich direkt in Kienberg:

Recyclinghof Kienberg

Schnaitseer Straße 23

83361 Kienberg

Telefon: 08628/571

Webseite: www.traunstein.de

Wann hat der Recyclinghof geöffnet?

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 16:00 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 14:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Welche Materialien werden angenommen?

Im Recyclinghof Kienberg können Sie folgende Wertstoffe abgeben:

  • Papier
  • Glas (Hohlglas)
  • Leichtverpackungen
  • sonstige Kunststoffe
  • Altmetall
  • Elektroschrott
  • Energiesparlampen
  • Kleingeräte
  • IT-Geräte (keine Bildschirme)
  • Grüngut, ebenerdig
  • Bauschutt
  • Altfett
  • Batterien
  • CD’s

Wie kann ich Textilien entsorgen?

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Kienberg verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre alten Kleidungsstücke und Textilien in speziellen Altkleidercontainern abgeben, die in der Stadt verteilt sind. Diese Container sind eine gute Möglichkeit, um Kleidung zu spenden und gleichzeitig die Umwelt zu schonen.

Wie gehe ich mit gefährlichen Abfällen um?

Gefährliche Abfälle, wie z.B. Chemikalien oder alte Batterien, sollten nicht im normalen Müll entsorgt werden. In Kienberg gibt es spezielle Sammelaktionen für gefährliche Abfälle. Informieren Sie sich über die nächsten Termine und Orte, um diese sicher zu entsorgen.

Gibt es lokale Entrümpelungsdienste?

Ja, in Kienberg gibt es verschiedene lokale Anbieter, die Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen durchführen. Diese Dienste sind hilfreich, wenn Sie große Mengen an Abfall oder alte Möbel entsorgen möchten. Es lohnt sich, mehrere Angebote einzuholen, um die besten Preise zu vergleichen.

Wie werden sperrige Gegenstände entsorgt?

Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Gemeinde Kienberg spezielle Abholservices an. Diese Dienste sind in der Regel kostenpflichtig, daher sollten Sie sich im Voraus über die Preise informieren. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall zu entsorgen.

Warum ist korrektes Recycling wichtig?

Das richtige Recycling ist entscheidend für den Umweltschutz. Durch Recycling werden wertvolle Rohstoffe wiederverwendet, was den Bedarf an neuen Materialien verringert. Zudem reduziert Recycling die Menge an Abfall, die auf Deponien landet, und trägt zur Verringerung von Umweltverschmutzung bei. Jeder von uns kann durch korrektes Recycling einen Beitrag leisten.

Gibt es lokale Recyclingprogramme?

In Kienberg gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten Workshops und Informationsveranstaltungen an. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten, wie Sie aktiv teilnehmen können.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgungsdienste in Kienberg besser zu verstehen. Bei weiteren Fragen können Sie sich jederzeit an den Recyclinghof oder die Stadtverwaltung wenden.