Entsorgungsmöglichkeiten in Sankt Englmar
Entdecken Sie umweltfreundliche Abfallentsorgung in Sankt Englmar mit Recyclinghof und speziellen Entsorgungsmöglichkeiten.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für Sankt Englmar! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung in unserer Gemeinde. Die richtige Entsorgung von Abfällen ist nicht nur wichtig für die Sauberkeit unserer Stadt, sondern auch für den Schutz unserer Umwelt. Wir möchten Ihnen helfen, den Überblick über die verschiedenen Entsorgungsmöglichkeiten zu behalten.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Sankt Englmar ist der Recyclinghof in Kollnburg. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Kollnburg
Am Perlbach 2
94262 Kollnburg
Telefon: 09942/ 902384
Webseite: www.awg.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 13:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Heiligabend, Silvester und Faschingsdienstag geschlossen ist.
Zu den Materialien, die am Recyclinghof angenommen werden, gehören:
- Altlacke
- Altspeiseöle und -fette
- Alttextilien
- Altöl
- Bauschutt
- Elektrokleingeräte
- Metallschrott
- Problemabfall
- und viele weitere Wertstoffe.
Bitte beachten Sie, dass nicht alle Abfallarten kostenlos angenommen werden. Weitere Informationen finden Sie auf der oben genannten Webseite.
Spezielle Entsorgungsmöglichkeiten
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Sankt Englmar verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre alten Kleidungsstücke in speziellen Altkleidercontainern abgeben, die an verschiedenen Standorten in der Stadt aufgestellt sind. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern unterstützen auch soziale Projekte.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Abfälle sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese Materialien ebenfalls am Recyclinghof in Kollnburg abgeben. Hier wird sichergestellt, dass sie umweltgerecht behandelt werden.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen dabei helfen können. Diese Unternehmen bieten professionelle Unterstützung an, um sicherzustellen, dass alle Gegenstände ordnungsgemäß entsorgt werden. Es ist ratsam, sich an erfahrene Firmen zu wenden, um eine reibungslose Abwicklung zu gewährleisten.
Für sperrige Gegenstände und Bauabfälle bietet die Gemeinde Sankt Englmar verschiedene kommunale Sammeldienste an. In vielen Fällen können Sie auch Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall zu entsorgen. Die Kosten für diese Dienstleistungen variieren je nach Größe und Art des Containers. Es ist empfehlenswert, sich im Vorfeld über die Preise zu informieren.
Ein wichtiger Aspekt der Abfallentsorgung ist die Zusammenarbeit mit professionellen Recyclingunternehmen, insbesondere bei komplexeren Recycling-Situationen. Diese Unternehmen verfügen über das nötige Fachwissen und die Ressourcen, um sicherzustellen, dass Abfälle effizient und umweltfreundlich recycelt werden. Ein Beispiel aus der Nachbarschaft zeigt, wie eine Familie durch die Zusammenarbeit mit einem Recyclingdienst nicht nur Platz in ihrem Zuhause schaffen konnte, sondern auch aktiv zur Reduzierung von Abfall beigetragen hat.
In Sankt Englmar gibt es auch lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, ihren Abfall zu reduzieren. Durch die Teilnahme an solchen Initiativen können Sie nicht nur zur Verbesserung der Umwelt beitragen, sondern auch Teil einer engagierten Gemeinschaft werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Abfallentsorgung in Sankt Englmar gut organisiert ist und zahlreiche Möglichkeiten bietet, um Abfälle umweltgerecht zu entsorgen. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs in Kollnburg und informieren Sie sich über die verschiedenen Entsorgungsmöglichkeiten, um aktiv zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit unserer Stadt beizutragen.