Entsorgung und Recycling in Rattiszell

Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten in Rattiszell und informieren Sie sich über Recyclingdienste.

Rattiszell

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Rattiszell. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln und Abfälle richtig entsorgen können.

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Rattiszell ist der Recyclinghof in Michelsneukirchen. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Michelsneukirchen

Irlbergstraße 3

93185 Michelsneukirchen

Telefon: 09971/ 78-569

Fax: 09971/ 78-266

Webseite: www.landkreis-cham.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 15:00 – 16:46 Uhr
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 09:00 – 11:00 Uhr
  • Samstag: 08:15 – 11:00 Uhr

Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Zu den am häufigsten akzeptierten Materialien gehören:

  • Altbekleidung
  • Altglas
  • Altmetalle
  • Altreifen
  • Batterien
  • CD’s, DVD’s
  • Elektro(nik)-Altgeräte
  • Getränkekartons
  • Kunststoffe
  • Sperrmüll

Für spezielle Entsorgungsbedarfe gibt es in Rattiszell verschiedene Optionen. Wenn Sie alte Textilien haben, die Sie nicht mehr benötigen, können Sie diese an lokale Organisationen spenden. Viele gemeinnützige Einrichtungen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen und helfen damit bedürftigen Menschen.

Für gefährliche Abfälle, wie z.B. Chemikalien oder alte Batterien, ist es wichtig, diese sicher zu entsorgen. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll landen. Der Recyclinghof in Michelsneukirchen bietet spezielle Sammelstellen für solche Abfälle an. Informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die genauen Anforderungen und Annahmebedingungen.

Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, wie bei einer Haushaltsauflösung oder Entrümpelung, können Sie lokale Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Diese Anbieter helfen Ihnen, Ihre Räumlichkeiten zu entrümpeln und den Abfall fachgerecht zu entsorgen. Es gibt auch die Möglichkeit, Container oder Mülltonnen für größere Projekte zu mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Umfang der Entsorgung.

Die Gemeinde Rattiszell bietet zudem regelmäßige Abholungen von Sperrmüll an. Diese Abholungen sind eine praktische Möglichkeit, um große Gegenstände wie Möbel oder Elektrogeräte zu entsorgen. Achten Sie auf die Ankündigungen in den lokalen Medien oder auf der Webseite der Gemeinde, um die genauen Termine zu erfahren.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Abfallwirtschaft in Rattiszell sind die Recyclingprogramme. Die Stadt fördert verschiedene Initiativen, um die Abfallmenge zu reduzieren und das Recycling zu verbessern. Dazu gehören Aufklärungsprogramme in Schulen und Informationsveranstaltungen für die Bürger. Ziel ist es, das Bewusstsein für die Bedeutung der Abfallvermeidung und des Recyclings zu schärfen.

Zusätzlich gibt es Strategien zur Abfallvermeidung, die von der Gemeinde unterstützt werden. Dazu zählen beispielsweise die Förderung von Mehrwegverpackungen und die Unterstützung lokaler Märkte, die unverpackte Produkte anbieten. Indem wir gemeinsam an diesen Initiativen teilnehmen, können wir einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten und die Lebensqualität in Rattiszell verbessern.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle verantwortungsbewusst zu entsorgen und aktiv zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit in Rattiszell beizutragen. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs in Michelsneukirchen gerne zur Verfügung.