Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Starnberg
Entdecken Sie die Entsorgungsmöglichkeiten in Starnberg für umweltfreundliche Abfallentsorgung und Recycling.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Starnberg! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die richtige Entsorgung von Abfällen ist nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern auch ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass unsere Stadt sauber bleibt!
Allgemeine Informationen
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum befindet sich im Herzen von Starnberg:
Recyclinghof Starnberg
Petersbrunner-Straße 3 B
82319 Starnberg
Telefon: 08151/ 27260
Die Öffnungszeiten variieren je nach Jahreszeit:
April – Oktober:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 08:30 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr
- Mittwoch: 08:30 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr
- Donnerstag: 08:30 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr
- Freitag: 08:30 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr
- Samstag: 08:30 – 13:00 Uhr
November – März:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 08:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
- Mittwoch: 08:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
- Donnerstag: 08:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
- Freitag: 08:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
- Samstag: 08:30 – 13:00 Uhr
Folgende Wertstoffe werden am Recyclinghof angenommen:
- Akkus
- Buntmetalle
- Gelber Sack
- Korken
- Mineralwolle
- Textilien
- Altglas
- Asbest
- Batterien
- Bauschutt
- CD’s, DVD’s
- Elektrogroßgeräte
- Elektrokleingeräte
- Energiesparlampen
- Leuchtstoffröhren
- Gipskarton
- Holz außen und innen
- Papier, Kartonagen
- Kunststoff
- Kühlgeräte
- Metalle
- Sperrabfall
- PU-Schaumdosen
- Styropor
- Toner
Spezielle Entsorgung
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Starnberg zahlreiche Möglichkeiten. Viele lokale Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Dies ist nicht nur umweltfreundlich, sondern unterstützt auch soziale Projekte.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Elektroschrott, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese Abfälle direkt am Recyclinghof abgeben oder sich über spezielle Sammelaktionen informieren.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es in Starnberg zahlreiche lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie große Mengen an Abfall oder alte Möbel entsorgen möchten.
Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt Starnberg auch kommunale Abholservices an. Diese sind ideal für die Entsorgung von großen Möbelstücken oder Haushaltsgeräten. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle bequem zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.
Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum die richtige Entsorgung so wichtig ist? Durch korrektes Recycling tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei. Es reduziert die Menge an Abfall, die auf Deponien landet, und schont die natürlichen Ressourcen unseres Planeten. Jeder von uns kann einen Unterschied machen!
In Starnberg gibt es auch verschiedene Recycling-Programme und lokale Initiativen, die darauf abzielen, Abfall zu reduzieren und das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen. Diese Programme fördern nicht nur das Recycling, sondern auch Strategien zur Abfallvermeidung. Informieren Sie sich über lokale Veranstaltungen und Workshops, um mehr über umweltfreundliche Praktiken zu erfahren.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgungsmöglichkeiten in Starnberg besser zu verstehen. Gemeinsam können wir unsere Stadt sauber und lebenswert halten!