Entsorgung und Recycling in Inning am Ammersee
Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsdienste in Inning am Ammersee für Abfall und Recycling.

Entsorgungsdienste in Inning am Ammersee
Inning am Ammersee ist eine malerische Gemeinde, die sich umweltbewusst zeigt und ihren Bewohnern verschiedene Möglichkeiten zur Abfallentsorgung bietet. Die nächstgelegene Entsorgungsstelle befindet sich in Starnberg, wo Sie eine Vielzahl von Materialien umweltgerecht entsorgen können.
Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Einwohner von Inning am Ammersee ist der Recyclinghof Starnberg. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Starnberg
Petersbrunner-Straße 3 B
82319 Starnberg
Telefon: 08151/ 27260
Webseite: www.awista-starnberg.de
Wann hat der Recyclinghof geöffnet?
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs variieren je nach Jahreszeit:
April – Oktober:
Montag: Geschlossen
Dienstag: 08:30 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch: 08:30 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag: 08:30 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 08:30 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 08:30 – 13:00 Uhr
November – März:
Montag: Geschlossen
Dienstag: 08:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 08:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 08:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 08:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 08:30 – 13:00 Uhr
Welche Materialien werden angenommen?
Der Recyclinghof in Starnberg akzeptiert eine Vielzahl von Wertstoffen, darunter:
- Akkus
- Buntmetalle
- Gelber Sack
- Korken
- Mineralwolle
- Textilien
- Altglas
- Asbest
- Batterien
- Bauschutt
- CD’s, DVD’s
- Elektrogroßgeräte
- Elektrokleingeräte
- Energiesparlampen
- Leuchtstoffröhren
- Gipskarton
- Holz außen und innen
- Papier, Kartonagen
- Kunststoff
- Kühlgeräte
- Metalle
- Sperrabfall
- PU-Schaumdosen
- Styropor
- Toner
Wie kann ich Textilien spenden?
In Inning am Ammersee gibt es mehrere Möglichkeiten, Textilien zu spenden. Viele gemeinnützige Organisationen und lokale Initiativen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Informieren Sie sich über die nächstgelegenen Kleidercontainer oder Spendenstellen in Ihrer Umgebung.
Wie gehe ich mit gefährlichen Abfällen um?
Gefährliche Abfälle, wie z.B. Chemikalien oder alte Medikamente, sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Diese Materialien können ebenfalls am Recyclinghof in Starnberg abgegeben werden. Es ist wichtig, diese Abfälle sicher zu lagern und nur zu den entsprechenden Öffnungszeiten zu entsorgen.
Gibt es lokale Entrümpelungsdienste?
Ja, in Inning am Ammersee gibt es verschiedene lokale Dienstleister, die Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen anbieten. Diese Dienste sind besonders hilfreich, wenn Sie größere Mengen an Abfall oder Möbeln entsorgen möchten. Es empfiehlt sich, mehrere Angebote einzuholen, um die besten Preise und Dienstleistungen zu vergleichen.
Wie funktioniert die Abholung von Sperrmüll?
Die Gemeinde Inning am Ammersee bietet regelmäßige Abholungen von Sperrmüll an. Die genauen Termine und Bedingungen können auf der Website der Gemeinde oder beim Rathaus erfragt werden. Alternativ können Sie auch Container oder Mülltonnen für größere Abfallmengen mieten.
Was kostet die Miete eines Containers?
Die Kosten für die Miete eines Containers variieren je nach Größe und Art des Abfalls. Es ist ratsam, sich direkt bei den Anbietern zu erkundigen, um genaue Preisangaben zu erhalten.
Warum ist es wichtig, mit professionellen Recyclingunternehmen zu arbeiten?
Bei komplexen Recycling-Situationen ist es entscheidend, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten. Diese Unternehmen verfügen über das nötige Fachwissen und die Ressourcen, um Abfälle effizient und umweltgerecht zu recyceln. Sie helfen nicht nur, die Umwelt zu schützen, sondern sorgen auch dafür, dass die Materialien korrekt sortiert und verarbeitet werden.
Gibt es lokale Recyclingprogramme?
Inning am Ammersee engagiert sich aktiv in verschiedenen Recyclingprogrammen und Initiativen. Diese Programme zielen darauf ab, die Abfallmenge zu reduzieren und das Bewusstsein für Recycling zu fördern. Informieren Sie sich über lokale Veranstaltungen und Workshops, um mehr über nachhaltige Praktiken zu erfahren.
Durch die richtige Entsorgung und das Recycling von Materialien tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei. Nutzen Sie die angebotenen Dienste und Informationen, um Ihren Beitrag zu leisten und Inning am Ammersee zu einem noch lebenswerteren Ort zu machen.