Entsorgungsmöglichkeiten in Burglengenfeld
Entsorgungsdienste in Burglengenfeld: Recyclinghof, Abfallannahme, Textilspenden und Sperrmüllabholung für nachhaltige Entsorgung.

Entsorgungsdienste in Burglengenfeld
In Burglengenfeld ist die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen von großer Bedeutung. Die nächstgelegene Entsorgungsstelle befindet sich in Schmidmühlen. Hier können die Bürger ihre Abfälle und Wertstoffe umweltgerecht abgeben.
Wo befindet sich die nächste Entsorgungsstelle?
Die Recyclinghof Schmidmühlen ist der nächstgelegene Wertstoffhof für die Bürger von Burglengenfeld. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Schmidmühlen
Bahnhofstraße
92287 Schmidmühlen
Telefon: 09621/39-0
Fax: 09621/37605-315
Webseite: www.kreis-as.de
Wann hat der Recyclinghof geöffnet?
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs variieren je nach Jahreszeit:
Winterzeit:
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 14:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: Geschlossen
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Sommerzeit:
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 15:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: Geschlossen
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Welche Materialien werden angenommen?
Der Recyclinghof in Schmidmühlen akzeptiert eine Vielzahl von Wertstoffen, darunter:
- Kunststoffverpackungen
- Styropor (Formteile und Chips, nur sauberes weißes Styropor)
- Getränkeverbunde
- Aluminium (nur reines Aluminium)
- Verbunde aus Papier, Pappe, Karton
- Weißblechdosen
- Glas – nach Farben getrennt
- Kartonagen
- Grün- und Gartenabfälle (Grüngut)
- Bioabfall
- Textilien
- Schuhe (paarweise und gebündelt)
- Kork
- Bauschutt (Fensterglas, Beton, Ziegel, Fliesen und Keramik)
- Altmetall
- CDs, DVDs
- Druckerpatronen, Tonerkartuschen
- Elektro- und Elektronik-Altgeräte
- Sperrmüll
Wie kann ich Textilien spenden?
In Burglengenfeld gibt es mehrere Möglichkeiten, Textilien zu spenden. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur Bedürftigen, sondern fördern auch die Wiederverwendung von Materialien.
Wie gehe ich mit gefährlichen Abfällen um?
Für gefährliche Abfälle wie Chemikalien, Batterien oder Elektronikgeräte gibt es spezielle Entsorgungsrichtlinien. Diese Abfälle sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können sie an den Recyclinghof in Schmidmühlen gebracht werden, wo sie fachgerecht behandelt werden.
Gibt es lokale Entrümpelungsdienste?
Ja, in Burglengenfeld gibt es verschiedene lokale Unternehmen, die Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen anbieten. Diese Dienste sind besonders hilfreich, wenn Sie größere Mengen an Abfall oder alte Möbel entsorgen möchten.
Wie funktioniert die Abholung von Sperrmüll?
Die Stadt Burglengenfeld bietet auch einen Sperrmüllabholservice an. Die genauen Abholtermine können auf der Website der Stadt oder beim Rathaus erfragt werden. Alternativ können Sie auch Container oder Mülltonnen für größere Abfälle mieten.
Was sind die Kosten für Containerdienste?
Die Kosten für Containerdienste variieren je nach Größe und Art des Containers. Es ist ratsam, sich direkt bei den Anbietern zu erkundigen, um ein genaues Angebot zu erhalten.
Wie kann ich mehr über Recyclingprogramme erfahren?
In Burglengenfeld gibt es verschiedene lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings und der Abfallvermeidung. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen in Burglengenfeld eine gemeinschaftliche Verantwortung ist. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs in Schmidmühlen und beteiligen Sie sich aktiv an den Recyclingprogrammen, um einen Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Umwelt zu leisten.