Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Wurmannsquick

Entdecken Sie Abfallentsorgung und Recycling in Wurmannsquick – wichtige Informationen für umweltbewusste Bürger.

Wurmannsquick

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Wurmannsquick! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in unserer Region. Wir möchten sicherstellen, dass Sie gut informiert sind, um Ihren Beitrag zur Umwelt zu leisten und Abfälle korrekt zu entsorgen.

Wo befindet sich die nächste Entsorgungsstelle?
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Wurmannsquick ist der Recyclinghof in Altötting. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Altötting
Hans-Sachs-Straße 10
84503 Altötting

Für weitere Informationen können Sie das Bürgertelefon „Abfall“ unter der Nummer 08671-502323 kontaktieren oder die Webseite www.altoetting.de besuchen.

Wann hat der Recyclinghof geöffnet?
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 08:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 08:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 08:30 – 12:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Feiertagen, Heiligabend und Silvester geschlossen ist.

Welche Materialien werden angenommen?
Der Recyclinghof in Altötting akzeptiert eine Vielzahl von Wertstoffen, darunter:

  • Altglas (sortiert nach Farbe)
  • Altmetall
  • Altkleider
  • Schuhe
  • Batterien
  • CD’s
  • LED
  • Elektro- und Elektronikgeräte
  • Fernsehgeräte, PC Monitore
  • Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
  • Kunststoffgegenstände (stoffgleiche Nichtverpackungen auf PE/PP/PS-Basis)
  • Gartenabfälle

Bitte bringen Sie nur haushaltsübliche Mengen zur Entsorgung.

Wie kann ich Textilien spenden?
In Wurmannsquick gibt es mehrere Möglichkeiten, Ihre alten Textilien zu spenden. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen Altkleider entgegen, die dann entweder wiederverwendet oder recycelt werden. Informieren Sie sich bei lokalen Einrichtungen, um herauszufinden, wo Sie Ihre Spenden abgeben können.

Wie gehe ich mit gefährlichen Abfällen um?
Für gefährliche Abfälle wie Chemikalien, Farben oder Batterien gibt es spezielle Entsorgungsrichtlinien. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Der Recyclinghof in Altötting bietet spezielle Sammelstellen für gefährliche Abfälle an. Bitte informieren Sie sich vorab über die genauen Annahmebedingungen.

Gibt es lokale Entrümpelungsdienste?
Ja, in Wurmannsquick gibt es verschiedene lokale Dienstleister, die Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen anbieten. Diese Dienste sind besonders hilfreich, wenn Sie größere Mengen an Abfall oder alte Möbel entsorgen möchten. Es empfiehlt sich, mehrere Angebote einzuholen, um die besten Preise und Dienstleistungen zu vergleichen.

Wie funktioniert die Abholung von Sperrmüll?
Die Stadt Wurmannsquick bietet regelmäßige Sperrmüllabholungen an. Die genauen Termine können im Abfallkalender der Stadt eingesehen werden. Alternativ können Sie auch Container oder Mülltonnen für größere Abfallmengen mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Größe des Containers.

Was sind die Recyclingoptionen am Recyclinghof?
Der Recyclinghof in Altötting bietet eine Vielzahl von Recyclingmöglichkeiten. Hier können Sie nicht nur Glas, Metall und Papier entsorgen, sondern auch Elektrogeräte und gefährliche Abfälle. Die Mitarbeiter vor Ort stehen Ihnen zur Verfügung, um Sie über die richtige Trennung und Entsorgung Ihrer Abfälle zu informieren. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um mehr über umweltfreundliche Entsorgungsmethoden zu erfahren und Ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.

Gibt es lokale Recyclinginitiativen?
In Wurmannsquick gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten Workshops und Informationsveranstaltungen an. Informieren Sie sich über diese Angebote, um aktiv an der Verbesserung unserer Umwelt teilzunehmen.

Wie kann ich Abfallvermeidung unterstützen?
Abfallvermeidung beginnt bei jedem Einzelnen. Achten Sie beim Einkaufen auf Produkte mit weniger Verpackung, nutzen Sie wiederverwendbare Taschen und Behälter und überlegen Sie, ob Sie Dinge reparieren oder wiederverwenden können, anstatt sie wegzuwerfen. Jeder kleine Schritt zählt!

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle in Wurmannsquick verantwortungsbewusst zu entsorgen. Gemeinsam können wir einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten!