Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Kirchdorf am Inn

Entdecken Sie Abfallentsorgung und Recycling in Kirchdorf am Inn für eine saubere Umwelt.

Kirchdorf am Inn

Willkommen auf der Entsorgungsseite für Kirchdorf am Inn! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in unserer Gemeinde. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil dazu beitragen, die Umwelt zu schützen und Abfälle verantwortungsvoll zu entsorgen. Im Folgenden finden Sie Details zu den nächstgelegenen Entsorgungsstellen, den akzeptierten Materialien und speziellen Entsorgungsoptionen.

Standort der nächsten Entsorgungsstelle: Der nächstgelegene Recyclinghof befindet sich in Altötting. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Altötting

Hans-Sachs-Straße 10

84503 Altötting

Bürgertelefon „Abfall“: 08671-502323

Webseite: www.altoetting.de

Öffnungszeiten:

Montag: Geschlossen

Dienstag: 08:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr

Mittwoch: 08:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr

Donnerstag: 08:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr

Freitag: 08:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr

Samstag: 08:30 – 12:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Feiertagen, Heiligabend und Silvester geschlossen ist!

Akzeptierte Materialien:

Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Hier sind die wichtigsten Materialien, die Sie dort abgeben können:

  • Altglas (sortiert nach Farbe)
  • Altmetall
  • Altkleider
  • Schuhe
  • Batterien
  • CD’s
  • LED
  • Elektro- und Elektronikgeräte
  • Fernsehgeräte, PC Monitore
  • Energie Sparlampen und Leuchtstoffröhren

Bitte bringen Sie nur haushaltsübliche Mengen zur Entsorgung!

Spezielle Entsorgungsoptionen:

Wenn Sie alte Kleidung oder Textilien haben, die Sie nicht mehr benötigen, denken Sie daran, diese zu spenden. In Kirchdorf am Inn gibt es mehrere Organisationen, die Textilspenden annehmen und somit einen wertvollen Beitrag zur Wiederverwendung leisten.

Für gefährliche Abfälle, wie Chemikalien oder alte Batterien, ist eine spezielle Entsorgung erforderlich. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Bitte wenden Sie sich an das Bürgertelefon „Abfall“ unter 08671-502323, um Informationen zur sicheren Entsorgung zu erhalten.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können, Ihren Raum zu befreien und gleichzeitig umweltfreundlich zu handeln. Diese Dienstleistungen sind besonders nützlich, wenn Sie große Mengen an Abfall oder alte Möbel entsorgen möchten.

Entsorgung von sperrigen Gegenständen und Bauabfällen:

Die Gemeinde bietet auch kommunale Sammeldienste für sperrige Gegenstände an. Wenn Sie große Möbelstücke oder andere große Abfälle haben, können Sie diese oft zu festgelegten Terminen zur Abholung anmelden. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Bauabfälle zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.

Tipps zur Entrümpelung:

Um Ihr Zuhause zu entrümpeln, können Sie folgende Strategien anwenden:

  • Gehen Sie Raum für Raum vor und entscheiden Sie, was Sie wirklich benötigen.
  • Spenden Sie Gegenstände, die Sie nicht mehr verwenden, aber in gutem Zustand sind.
  • Nutzen Sie Recyclingmöglichkeiten für Materialien, die nicht mehr gebraucht werden.
  • Organisieren Sie einen Flohmarkt oder verschenken Sie Dinge an Freunde und Nachbarn.

Recycling-Programme:

In Kirchdorf am Inn gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und helfen den Bürgern, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Informieren Sie sich über lokale Veranstaltungen und Workshops, die Ihnen helfen, mehr über Recyclingstrategien zu erfahren.

Gemeinsam können wir dazu beitragen, Kirchdorf am Inn sauber und lebenswert zu halten. Nutzen Sie die bereitgestellten Informationen, um verantwortungsbewusst mit Abfällen umzugehen und die Umwelt zu schützen.