Entsorgungsmöglichkeiten in Julbach

Entdecken Sie Abfallentsorgung und Recycling in Julbach: Informationen, Öffnungszeiten und Annahmestellen für Wertstoffe.

Julbach

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Julbach! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil dazu beitragen, die Umwelt zu schützen und Abfälle verantwortungsvoll zu entsorgen. In diesem Sinne möchten wir Ihnen die nächstgelegene Entsorgungsstelle und deren Angebote vorstellen.

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Julbach ist der Recyclinghof Altötting. Dieser befindet sich in der:

Hans-Sachs-Straße 10

84503 Altötting

Für Fragen zur Abfallentsorgung können Sie das Bürgertelefon „Abfall“ unter der Nummer 08671-502323 kontaktieren. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite www.altoetting.de.

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 08:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 08:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 08:30 – 12:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Feiertagen, Heiligabend und Silvester geschlossen ist!

Der Recyclinghof Altötting nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Zu den wichtigsten Materialien, die Sie dort abgeben können, gehören:

  • Altglas (sortiert nach Farbe)
  • Altmetall
  • Altkleider
  • Schuhe
  • Batterien
  • CD’s
  • LED
  • Elektro- und Elektronikgeräte
  • Fernsehgeräte, PC Monitore
  • Energie Sparlampen und Leuchtstoffröhren

Bitte beachten Sie, dass nur haushaltsübliche Mengen angenommen werden!

Für spezielle Entsorgungen, wie die Abgabe von Textilien, gibt es in der Region zahlreiche Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen Altkleider und Schuhe entgegen, um bedürftigen Menschen zu helfen. Informieren Sie sich über lokale Kleidersammelstellen oder Spendenaktionen.

Wenn Sie gefährliche Abfälle, wie Chemikalien oder alte Batterien, entsorgen müssen, ist es wichtig, diese nicht im regulären Müll zu entsorgen. Diese Materialien sollten immer an speziellen Sammelstellen abgegeben werden, um Umweltschäden zu vermeiden. Der Recyclinghof Altötting bietet auch die Möglichkeit, solche Abfälle sicher zu entsorgen.

Für größere Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen können Sie lokale Dienstleister in Anspruch nehmen. Diese bieten professionelle Entrümpelungsdienste an, die Ihnen helfen, Ihren Wohnraum zu befreien und gleichzeitig umweltgerecht zu entsorgen.

Wenn Sie sperrige Gegenstände oder Bauabfälle haben, können Sie die kommunalen Abholservices in Anspruch nehmen. Diese bieten oft die Möglichkeit, Container oder Mülltonnen für größere Mengen zu mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Abfalls, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.

Ein paar Tipps, um Ihr Zuhause zu entrümpeln: Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, Dinge, die Sie nicht mehr benötigen, zu verschenken oder zu verkaufen? Oftmals können alte Möbel oder Kleidung anderen Menschen eine Freude bereiten. Auch das Recycling von Materialien kann helfen, Platz zu schaffen und die Umwelt zu schonen. Überlegen Sie, welche Gegenstände Sie wirklich benötigen und welche Sie vielleicht einfach nur aufbewahren.

In Julbach gibt es auch lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Informieren Sie sich über Programme, die darauf abzielen, Abfälle zu reduzieren und das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen. Gemeinsam können wir einen Beitrag zu einer saubereren und nachhaltigeren Umwelt leisten.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Abfallentsorgung in Julbach besser zu verstehen und aktiv an der Müllvermeidung und dem Recycling teilzunehmen. Jeder kleine Schritt zählt!