Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Falkenberg
Entdecken Sie die Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Falkenberg für eine nachhaltige Umwelt.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Falkenberg! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Umwelt beitragen, und die richtige Entsorgung von Abfällen spielt dabei eine entscheidende Rolle.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Falkenberg ist der Recyclinghof Neumarkt-Sankt Veit. Dieser befindet sich in der Hörberinger Straße 52, 84494 Neumarkt-Sankt Veit. Für weitere Informationen oder bei Fragen können Sie den Recyclinghof unter der Telefonnummer 08631/ 699-791 erreichen.
Öffnungszeiten:
März – November
Montag: 16:00 – 18:00 Uhr
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 16:00 – 19:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 15:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 10:00 – 12:00 Uhr
Dezember – Februar
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 14:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 10:00 – 12:00 Uhr
Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Zu den wichtigsten Materialien, die Sie dort abgeben können, gehören:
- Altholz
- Altkleider
- Bauschutt
- Behälterglas (keine Trinkgläser/Flachglas)
- Bioabfall
- CD’s, DVD’s
- Druckerpatronen, Tonerkartuschen
- Elektrogroß- und Kleingeräte
- Energiesparlampen
- Grüngut
- Kerzenwachs
- Kunststoffgegenstände
- Papier, Kartonagen
- Schrott
- Speiseöle und -fette
- Trockenbatterien
Für spezielle Entsorgungsbedarfe, wie die Spende von Textilien, gibt es in Falkenberg verschiedene Möglichkeiten. Viele lokale Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen, um bedürftigen Menschen zu helfen. Informieren Sie sich über die nächstgelegenen Kleidercontainer oder soziale Einrichtungen, die Spenden annehmen.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Chemikalien oder alten Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie sich an den Recyclinghof wenden oder lokale Entsorgungsunternehmen kontaktieren, die auf die sichere Entsorgung von gefährlichen Abfällen spezialisiert sind.
Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, beispielsweise bei einer Entrümpelung oder Haushaltsauflösung, gibt es in Falkenberg zahlreiche lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Unternehmen bieten oft umfassende Dienstleistungen an, die von der Abholung bis zur fachgerechten Entsorgung reichen.
Für sperrige Gegenstände und Bauabfälle gibt es kommunale Sammeldienste, die regelmäßig in Falkenberg unterwegs sind. Informieren Sie sich über die genauen Termine und Bedingungen für die Abholung. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall selbst zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Art des Abfalls, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.
Es ist wichtig, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten, insbesondere bei komplexen Recycling-Situationen. Diese Fachleute verfügen über das nötige Wissen und die Ressourcen, um sicherzustellen, dass Abfälle umweltgerecht und effizient verarbeitet werden.
In Falkenberg gibt es auch verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten den Bürgern die Möglichkeit, aktiv an der Verbesserung der Umwelt teilzunehmen. Informieren Sie sich über Workshops oder Veranstaltungen, die in Ihrer Nähe stattfinden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Abfallentsorgung und das Recycling in Falkenberg von großer Bedeutung sind. Nutzen Sie die bereitgestellten Informationen, um Ihren Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Umwelt zu leisten. Bei Fragen oder Unsicherheiten stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs jederzeit zur Verfügung.