Entsorgungsmöglichkeiten in Röttenbach

Entsorgungsinformationen für Röttenbach: Recyclinghof, akzeptierte Materialien und umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten.

Röttenbach

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Röttenbach! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie Abfälle und Wertstoffe umweltgerecht entsorgen können. Die nächste Entsorgungsstelle befindet sich im Recyclinghof Georgensgmünd.

Recyclinghof Georgensgmünd
Am Sandwerk 2
91166 Georgensgmünd
Telefon: 09172/585
Webseite: www.landratsamt-roth.de

Öffnungszeiten des Recyclinghofs

Der Recyclinghof in Georgensgmünd hat folgende Öffnungszeiten:

  • Montag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
  • Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist.

Akzeptierte Materialien

Im Recyclinghof werden eine Vielzahl von Wertstoffen angenommen, darunter:

  • Altfett
  • Dosen
  • Flaschenkorken
  • Gartenabfälle / Grüngut
  • Glasflaschen
  • Papier / Kartonagen / Bücher
  • Aluminium
  • Styropor-Verpackungen
  • Milch, Safttüten
  • Kunststofffolien / Kanister
  • Sperrmüll
  • Elektrogeräte
  • Problemabfälle
  • Altkleider, Schuhe

Bitte beachten Sie, dass einige Materialien kostenpflichtig sind, wie Restmüll (bis max. 240 Liter), asbesthaltige Abfälle, Altöl und künstliche Mineralfasern (KMF). Informieren Sie sich vorab, ob und wie viel für die Entsorgung erhoben wird.

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Röttenbach verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre Altkleider und Schuhe in den bereitgestellten Textilcontainern abgeben oder lokale Organisationen kontaktieren, die Spenden annehmen. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, um gebrauchte Kleidung einem neuen Leben zuzuführen und gleichzeitig Bedürftigen zu helfen.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese Abfälle ebenfalls im Recyclinghof abgeben oder sich über spezielle Sammelaktionen informieren.

Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, wie bei einer Haushaltsauflösung oder Entrümpelung, stehen Ihnen lokale Dienstleistungen zur Verfügung, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung helfen können. Diese Anbieter kümmern sich um die Abholung und Entsorgung von Sperrmüll und anderen großen Gegenständen.

Für Bauprojekte oder größere Renovierungen können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle effizient zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers. Es ist ratsam, sich im Vorfeld über die Preise zu informieren und die passende Lösung für Ihr Projekt zu wählen.

Die korrekte Entsorgung und das Recycling von Materialien sind von entscheidender Bedeutung für den Umweltschutz. Durch das Recycling werden wertvolle Rohstoffe geschont und die Umweltbelastung reduziert. Jeder von uns kann einen Beitrag leisten, indem wir Abfälle richtig trennen und recyceln. Dies hilft nicht nur der Umwelt, sondern auch der Gemeinschaft, indem es Ressourcen spart und die Lebensqualität verbessert.

In Röttenbach gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für den Umweltschutz und die Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten Möglichkeiten zur aktiven Teilnahme. Informieren Sie sich über lokale Veranstaltungen und Aktionen, um Teil dieser wichtigen Bewegung zu werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgungsmöglichkeiten in Röttenbach vielfältig sind. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs in Georgensgmünd und denken Sie daran, Abfälle verantwortungsbewusst zu entsorgen. Gemeinsam können wir einen positiven Einfluss auf unsere Umwelt ausüben.