Entsorgung in Kammerstein

Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten in Kammerstein, inklusive Recyclinghof und Textilspenden.

Kammerstein

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Kammerstein! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln und Abfälle richtig entsorgen können.

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Kammerstein ist der Recyclinghof in Büchenbach. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Büchenbach

Industriestraße (gegenüber Hausnummer 18)

91186 Büchenbach

Telefon: 0176/184 700 91

Webseite: www.landratsamt-roth.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

Montag: 09:00 – 19:00 Uhr

Dienstag: 09:00 – 19:00 Uhr

Mittwoch: 09:00 – 19:00 Uhr

Donnerstag: 09:00 – 19:00 Uhr

Freitag: 08:00 – 18:00 Uhr

Samstag: 09:00 – 17:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist!

Zu den wichtigsten Materialien, die am Recyclinghof angenommen werden, gehören:

  • Altfett
  • Dosen
  • Flaschenkorken
  • Gartenabfälle / Grüngut
  • Glasflaschen
  • Papier / Kartonagen / Bücher
  • Aluminium
  • Styropor-Verpackungen
  • Milch, Safttüten
  • Kunststofffolien / Kanister

Für einige Abfälle fallen Gebühren an. Dazu gehören:

  • Restmüll (bis max. 240 Liter)
  • Asbesthaltige Abfälle
  • Altöl
  • Künstliche Mineralfasern (KMF)

Informieren Sie sich vorab, ob und wie viel für bestimmte Abfälle eine Gebühr erhoben wird.

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Kammerstein verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre alten Kleider und Schuhe in den dafür vorgesehenen Altkleidercontainern abgeben. Diese Container sind an verschiedenen Standorten in der Stadt aufgestellt und bieten eine einfache Möglichkeit, Ihre Textilien umweltgerecht zu spenden.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Abfälle sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese Materialien ebenfalls am Recyclinghof in Büchenbach abgeben. Hier werden sie fachgerecht behandelt und recycelt.

Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, wie bei einer Entrümpelung oder Haushaltsauflösung, können lokale Dienstleister in Anspruch genommen werden. Diese bieten professionelle Entrümpelungsdienste an, die Ihnen helfen, Ihren Haushalt schnell und effizient zu entrümpeln.

Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt Kammerstein auch kommunale Abholservices an. Diese Dienste sind ideal für die Entsorgung von Möbeln oder anderen großen Abfällen. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle selbst zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.

Ein wichtiger Aspekt der Abfallentsorgung ist das richtige Recycling. Durch korrektes Recycling tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei. Es reduziert die Menge an Abfall, die auf Deponien landet, und schont die natürlichen Ressourcen. Recycling hilft, Energie zu sparen und die Umweltverschmutzung zu verringern. Jeder von uns kann einen Beitrag leisten, indem wir Abfälle richtig trennen und recyceln.

In Kammerstein gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für eine nachhaltige Abfallwirtschaft einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für Recycling und Abfallvermeidung. Zudem werden regelmäßig Veranstaltungen organisiert, um die Bürger über die Bedeutung von Recycling und umweltfreundlichem Verhalten zu informieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Stadt Kammerstein zahlreiche Möglichkeiten bietet, um Abfälle umweltgerecht zu entsorgen. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs in Büchenbach und informieren Sie sich über die verschiedenen Entsorgungsoptionen, um aktiv zum Schutz unserer Umwelt beizutragen.