Entsorgung und Recycling in Abenberg
Entsorgen Sie Abfälle in Abenberg umweltgerecht: Informationen zu Recyclinghöfen, Wertstoffen und Entsorgungsmöglichkeiten.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Abenberg! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie Abfälle und Wertstoffe umweltgerecht entsorgen können.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Abenberg ist der Recyclinghof Büchenbach. Dieser befindet sich in der Industriestraße (gegenüber Hausnummer 18), 91186 Büchenbach. Für Rückfragen können Sie den Recyclinghof unter der Telefonnummer 0176/184 700 91 erreichen. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite www.landratsamt-roth.de.
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: 09:00 – 19:00 Uhr
- Dienstag: 09:00 – 19:00 Uhr
- Mittwoch: 09:00 – 19:00 Uhr
- Donnerstag: 09:00 – 19:00 Uhr
- Freitag: 08:00 – 18:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 17:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist.
Zu den am Recyclinghof akzeptierten Wertstoffen gehören:
- Altfett
- Dosen
- Flaschenkorken
- Gartenabfälle / Grüngut
- Glasflaschen
- Papier / Kartonagen / Bücher
- Aluminium
- Styropor-Verpackungen
- Milch, Safttüten
- Kunststofffolien / Kanister
- Sperrmüll
- Elektrogeräte
- Problemabfälle
- Altkleider, Schuhe
Es gibt jedoch auch kostenpflichtige Entsorgungsmöglichkeiten, darunter:
- Restmüll (bis max. 240 Liter)
- Asbesthaltige Abfälle
- Altöl
- Künstliche Mineralfasern (KMF)
Informieren Sie sich bitte vorab, ob und wie viel für bestimmte Abfälle eine Gebühr erhoben wird.
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Abenberg verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre Altkleider und Schuhe in den dafür vorgesehenen Containern abgeben oder lokale Organisationen unterstützen, die Textilien annehmen. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern auch bedürftigen Menschen.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Abfälle sollten niemals im Restmüll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese an den Recyclinghof bringen oder sich über spezielle Sammelaktionen informieren.
Für größere Mengen an Abfall, wie bei einer Entrümpelung oder Haushaltsauflösung, können Sie lokale Dienstleister in Anspruch nehmen. Diese bieten oft umfassende Dienstleistungen an, um Ihnen bei der Entsorgung von Möbeln, Elektrogeräten und anderen großen Gegenständen zu helfen.
Zusätzlich gibt es in Abenberg kommunale Sammeldienste für Sperrmüll. Diese werden in der Regel zu festgelegten Terminen durchgeführt. Informieren Sie sich bei Ihrer Stadtverwaltung über die genauen Termine und Bedingungen.
Wenn Sie eine größere Menge an Abfall haben, können Sie auch Container oder Mülltonnen mieten. Diese Option ist besonders praktisch, wenn Sie Renovierungsarbeiten durchführen oder größere Mengen an Gartenabfällen entsorgen möchten. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.
Die korrekte Trennung und Entsorgung von Abfällen ist von großer Bedeutung. Sie trägt nicht nur zum Schutz der Umwelt bei, sondern hilft auch, wertvolle Ressourcen zu schonen. Durch Recycling können Materialien wiederverwendet werden, was den Bedarf an neuen Rohstoffen reduziert und die Umweltbelastung verringert.
In Abenberg gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für eine nachhaltige Abfallwirtschaft einsetzen. Diese Programme fördern das Recycling und die Wiederverwendung von Materialien. Zudem werden Strategien entwickelt, um Abfälle zu vermeiden und die Bürger über umweltfreundliche Praktiken aufzuklären.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle verantwortungsbewusst zu entsorgen. Gemeinsam können wir einen Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Umwelt leisten!