Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Laaber
Entdecken Sie Entsorgungsmöglichkeiten in Laaber: Recyclinghof, Materialien, Tipps zur Entrümpelung und mehr!

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Laaber! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die nächste Entsorgungsstelle befindet sich im Recyclinghof Regensburg, der Ihnen eine Vielzahl von Dienstleistungen anbietet.
Standort des Recyclinghofs:
Recyclinghof Regensburg
Markomannenstraße 3
93053 Regensburg
Telefon: 0941/ 50 71 709
Webseite: www.regensburg.de
Öffnungszeiten:
Montag: Geschlossen
Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:30 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:30 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:30 Uhr
Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:30 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Akzeptierte Materialien:
- Papier und Kartonagen
- Kunststoffe (z.B. Gartenstühle, Wäschekörbe)
- Glas
- Weißblechdosen und Aluminium
- Getränkeverbundkartons
- Grünabfälle
- Altmetalle
- Korken
- CDs
- Altfett (z.B. Pflanzenöl, Frittierfett)
Zusätzlich werden auch Elektrogeräte, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen und Haushaltsgroßgeräte angenommen. Bitte beachten Sie, dass einige Materialien gegen Gebühr entsorgt werden müssen, wie Bauschutt und Restmüll.
Spezielle Entsorgung:
Wenn Sie Textilien spenden möchten, gibt es in Laaber verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Informieren Sie sich über lokale Kleidercontainer oder Spendenaktionen.
Für die Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Altöl oder Chemikalien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Abfälle sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Wenden Sie sich an den Recyclinghof in Regensburg oder an lokale Entsorgungsunternehmen, um die richtige Vorgehensweise zu erfahren.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es in Laaber zahlreiche lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Unternehmen bieten oft umfassende Dienstleistungen an, um Ihnen die Arbeit abzunehmen.
Große Gegenstände und Bauabfälle:
Für die Entsorgung von Sperrmüll gibt es kommunale Abholservices, die Ihnen helfen, große Gegenstände wie Möbel oder Elektrogeräte zu entsorgen. Informieren Sie sich über die Abholtermine in Ihrer Gemeinde.
Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Bauabfälle oder große Mengen an Müll zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Art des Abfalls. Es ist ratsam, sich im Voraus über die Preise zu informieren.
Tipps zur Entrümpelung:
Um Ihr Zuhause zu entrümpeln, können Sie folgende Tipps befolgen:
- Gehen Sie Raum für Raum vor und entscheiden Sie, was Sie wirklich brauchen.
- Spenden Sie Gegenstände, die Sie nicht mehr verwenden, aber in gutem Zustand sind.
- Recyceln Sie Materialien, die nicht mehr benötigt werden, um die Umwelt zu schonen.
- Organisieren Sie einen Flohmarkt oder verschenken Sie Dinge an Freunde und Nachbarn.
Recycling-Programme:
In Laaber gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Informieren Sie sich über Programme, die Ihnen helfen, Ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Präventionsstrategien sind wichtig, um Abfall von vornherein zu vermeiden.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgungsmöglichkeiten in Laaber besser zu verstehen. Gemeinsam können wir einen Beitrag zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit unserer Stadt leisten!