Entsorgung und Recycling in Wenzenbach

Entdecken Sie umweltgerechte Entsorgungsmöglichkeiten in Wenzenbach, einschließlich Recyclinghof Regensburg und spezielle Entsorgungsdienste.

Wenzenbach

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Wenzenbach! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, insbesondere zum Recyclinghof in Regensburg, der als nächstgelegene Entsorgungsstelle dient. Wir möchten Ihnen helfen, Abfälle umweltgerecht zu entsorgen und die Recyclingmöglichkeiten optimal zu nutzen.

Allgemeine Informationen

Der nächstgelegene Recyclinghof für die Bürger von Wenzenbach befindet sich in Regensburg. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Regensburg
Markomannenstraße 3
93053 Regensburg

Telefon: 0941/ 50 71 709

Öffnungszeiten:

Montag: Geschlossen

Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:30 Uhr

Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:30 Uhr

Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:30 Uhr

Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:30 Uhr

Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Zu den am Recyclinghof akzeptierten Materialien gehören:

  • Papier und Kartonagen
  • Kunststoffe (z.B. Gartenstühle, Wäschekörbe)
  • Glas
  • Weißblechdosen und Aluminium
  • Getränkeverbundkartons
  • Grünabfälle
  • Altmetalle
  • Korken
  • CDs
  • Altfett (z.B. Pflanzenöl, Frittierfett)
  • Druckerpatronen und Tonerkartuschen
  • Elektrogeräte
  • Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, LED-Lampen
  • Haushaltsgroßgeräte (z.B. Elektroherde, Waschmaschinen)
  • Kleingeräte (z.B. Kaffeemaschine, Toaster)
  • Photovoltaik-Elemente
  • Sperrmüll (Haushaltsgegenstände)

Spezielle Entsorgung

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in der Region zahlreiche Möglichkeiten zur Spende. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen und sorgen dafür, dass diese wiederverwendet wird. Informieren Sie sich über lokale Kleidercontainer oder Spendenaktionen.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Altöl oder Chemikalien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Stoffe dürfen nicht im regulären Müll entsorgt werden. Bitte bringen Sie solche Abfälle zum Recyclinghof oder erkundigen Sie sich nach speziellen Sammelaktionen in Ihrer Nähe.

Für größere Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen können lokale Dienstleister beauftragt werden. Diese bieten professionelle Entrümpelungsdienste an, die Ihnen helfen, Ihren Wohnraum von unnötigem Ballast zu befreien.

Bulky Items & Bauabfälle

Die Stadt Wenzenbach bietet auch kommunale Sammeldienste für sperrige Abfälle an. Diese Dienste sind besonders nützlich, wenn Sie große Möbelstücke oder Haushaltsgeräte entsorgen möchten. Informieren Sie sich über die genauen Abholtermine und -bedingungen.

Zusätzlich können Container oder Mülltonnen für Bauabfälle gemietet werden. Diese Option ist ideal, wenn Sie Renovierungsarbeiten durchführen und größere Mengen an Bauschutt entsorgen müssen. Die Kosten für die Miete variieren je nach Größe und Dauer der Nutzung.

Wichtigkeit professioneller Recyclingunternehmen

Es ist entscheidend, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten, insbesondere bei komplexen Recycling-Situationen. Diese Unternehmen verfügen über das nötige Fachwissen und die Ressourcen, um sicherzustellen, dass Abfälle umweltgerecht und effizient verarbeitet werden. Sie helfen nicht nur, die Umwelt zu schützen, sondern tragen auch zur Schaffung eines nachhaltigen Lebensstils bei.

Recycling-Programme

In Wenzenbach gibt es verschiedene lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings und der Abfallvermeidung. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen. Informieren Sie sich über Workshops, Informationsveranstaltungen und andere Angebote, die Ihnen helfen, Ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen und das Recycling von Materialien nicht nur gesetzliche Verpflichtungen sind, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Nutzen Sie die bereitgestellten Informationen, um Ihre Abfälle verantwortungsbewusst zu entsorgen und aktiv an der Schonung unserer Ressourcen mitzuwirken.