Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Rinchnach

Entdecken Sie die Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Rinchnach für eine nachhaltige Gemeinde.

Rinchnach

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Rinchnach. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit unserer Gemeinde beitragen. Lesen Sie weiter, um mehr über die Entsorgungsdienste in Rinchnach zu erfahren.

Allgemeine Informationen

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Rinchnach befindet sich in Regen. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Regen
Poschetsried 115
94209 Regen

Telefon: 09921/ 94540

Öffnungszeiten:

Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Heiligabend, Silvester und Faschingsdienstag geschlossen ist.

Folgende Wertstoffe werden im Recyclinghof Regen angenommen:

  • Alttextilien
  • Altschuhe (paarweise gebündelt und tragfähig)
  • Altfett, Speiseöle
  • Kleinbatterien
  • Bauschutt (Freimenge 2 Wannen, Abgabe maximal 1 Big Bag)
  • Dosenschrott
  • Druckerpatronen
  • Druckerzeugnisse
  • Elektro-Kleingeräte
  • Energiesparlampen
  • Getränkekartons
  • Glas (farblich sortiert)
  • Grüngut (Freimenge 1 Big Bag)
  • Kabelreste
  • Kartonagen
  • Kunststoff-Verpackungen (sortiert)
  • Metallschrott
  • Problemabfälle (über der jeweiligen Freimenge gebührenpflichtig)
  • Verpackungsstyropor
  • Verpackungsaluminium
  • Kork
  • Wachs
  • Altreifen*
  • Autobatterien
  • CD’s
  • Elektro-Altgeräte (Fernseher, Computer, Staubsauger, Kühl- und Gefriergeräte)
  • Flachglas (über der Freimenge gebührenpflichtig)
  • Leuchtstoffröhren
  • Sperrmüll*

* gebührenpflichtig. Nicht alle Abfallarten können kostenlos angenommen werden.

Spezielle Entsorgung

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in der Region verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre alten Kleidungsstücke in speziellen Containern oder bei lokalen Organisationen spenden. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern auch bedürftigen Menschen.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Abfälle sollten niemals im normalen Müll entsorgt werden. Stattdessen bringen Sie diese bitte zum Recyclinghof, wo sie fachgerecht behandelt werden.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie große Mengen an Abfall oder alte Möbel entsorgen möchten.

Große Gegenstände & Bauabfälle

Die Gemeinde bietet auch spezielle Abholservices für sperrige Gegenstände an. Diese Dienste sind ideal, wenn Sie große Möbelstücke oder Elektrogeräte loswerden möchten. Informieren Sie sich bei der Stadtverwaltung über die genauen Abholtermine und -bedingungen.

Zusätzlich können Sie Container oder Mülltonnen für Bauabfälle mieten. Diese Option ist besonders praktisch, wenn Sie Renovierungsarbeiten durchführen. Die Kosten für die Miete variieren je nach Größe und Dauer der Nutzung.

Warum korrektes Recycling wichtig ist

Das richtige Recycling ist entscheidend für den Schutz unserer Umwelt. Durch die Wiederverwertung von Materialien reduzieren wir den Bedarf an neuen Rohstoffen und verringern die Menge an Abfall, die auf Deponien landet. Jeder von uns kann einen Beitrag leisten, indem wir Abfälle richtig trennen und recyceln.

Recycling-Programme

In Rinchnach gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für eine nachhaltige Abfallwirtschaft einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für Recycling und Abfallvermeidung. Informieren Sie sich über Workshops und Veranstaltungen, die Ihnen helfen, Ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.

Zusätzlich gibt es Strategien zur Abfallvermeidung, die darauf abzielen, den Müll von vornherein zu reduzieren. Dazu gehören beispielsweise die Förderung von Mehrwegverpackungen und die Unterstützung von lokalen Märkten, die unverpackte Produkte anbieten.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Abfallentsorgung in Rinchnach besser zu verstehen und aktiv an einer sauberen und nachhaltigen Gemeinde mitzuwirken.