Entsorgungsmöglichkeiten in Fürstenstein
Entdecken Sie die Entsorgungsdienste in Fürstenstein: Recyclinghof, akzeptierte Materialien und nachhaltige Initiativen.

Entsorgungsdienste in Fürstenstein
Fürstenstein ist eine charmante Stadt, die sich durch ihre Gemeinschaft und ihren Einsatz für eine saubere Umwelt auszeichnet. Um den Bewohnern eine einfache und effektive Abfallentsorgung zu ermöglichen, steht der Recyclinghof in Perlesreut zur Verfügung. Dieser befindet sich in der Friedhofstraße 7, 94157 Perlesreut. Bei Fragen oder zur Klärung von Details können Sie den Recyclinghof unter der Telefonnummer 08555/ 8727 kontaktieren.
Öffnungszeiten des Recyclinghofs
Die Öffnungszeiten sind wie folgt:
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 13:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 13:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Heiligabend, Silvester und Faschingsdienstag geschlossen ist.
Akzeptierte Materialien
Der Recyclinghof in Perlesreut nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:
- Altlacke
- Altspeiseöle und -fette
- Alttextilien
- Altöl
- Bauschutt
- Braunglas
- Dosenschrott
- Druckerpatronen
- Druckerzeugnisse
- Elektrokleingeräte
- Energiesparlampen
- Feuerlöschgeräte
- Folien größer DIN A4
- Fotochemikalien
- Geräte mit fest umschlossenen Batterien
- Gerätebatterien
- Getränkekartons
- Grünglas
- Grüngut, Gartenabfälle
- Hochenergiebatterien
- Kabelreste
- Kartonagen
- Kunststoff-Becher
- Kunststoff-Flaschen
- Metallschrott
- Pflanzenschutzmittel
- Problemabfall
- Spraydosen, Aerosole
- Säuren, Laugen
- Verpackungsaluminium
- Verpackungskunststoffe
- Wachs
- Weißglas
Nicht alle Abfallarten können kostenlos angenommen werden. Näheres finden Sie auf der Webseite des Recyclinghofs.
Spezielle Entsorgung
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in der Umgebung verschiedene Möglichkeiten zur Spende. Viele lokale Organisationen nehmen gebrauchte Kleidung entgegen, um bedürftigen Menschen zu helfen. Informieren Sie sich über die nächstgelegenen Kleidercontainer oder Spendenstellen.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Der Recyclinghof in Perlesreut bietet spezielle Sammelstellen für solche Abfälle an.
Für größere Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen können lokale Dienstleister beauftragt werden. Diese bieten professionelle Unterstützung an, um alte Möbel und andere Gegenstände sicher und umweltgerecht zu entsorgen.
Bulky Items & Bauabfälle
Die Stadt Fürstenstein bietet auch kommunale Sammeldienste für sperrige Gegenstände an. Diese Dienste sind besonders nützlich, wenn Sie große Möbelstücke oder Elektrogeräte entsorgen möchten. Informieren Sie sich über die genauen Termine und Bedingungen für die Abholung.
Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, Container oder Mülltonnen für Bauabfälle zu mieten. Diese Option ist ideal für Renovierungsprojekte oder größere Bauvorhaben. Die Kosten variieren je nach Größe und Dauer der Miete, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass in Deutschland jährlich über 400 Kilogramm Abfall pro Person anfallen? Das Recycling und die richtige Entsorgung sind entscheidend, um unsere Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen. In Fürstenstein engagieren sich viele Bürger aktiv für eine nachhaltige Abfallwirtschaft.
Recycling-Programme
In Fürstenstein gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten Workshops und Informationsveranstaltungen an.
Zusätzlich werden Strategien zur Abfallvermeidung entwickelt, um die Menge an Müll, die produziert wird, zu reduzieren. Dazu gehört die Förderung von Mehrwegverpackungen und die Unterstützung von lokalen Märkten, die unverpackte Produkte anbieten.
Fürstenstein ist stolz darauf, eine umweltbewusste Gemeinschaft zu sein, die sich aktiv für eine saubere und nachhaltige Zukunft einsetzt. Nutzen Sie die angebotenen Entsorgungsdienste und tragen Sie Ihren Teil dazu bei!