Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Fürstenzell

Entdecken Sie umweltfreundliche Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Fürstenzell für eine saubere Stadt.

Fürstenzell

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Fürstenzell! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die richtige Entsorgung von Abfällen ist nicht nur wichtig für die Sauberkeit unserer Stadt, sondern auch für den Schutz unserer Umwelt. Wir möchten Ihnen helfen, die besten Optionen für die Entsorgung Ihrer Abfälle zu finden.

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Fürstenzell ist der Recyclinghof Passau-Heining. Dieser befindet sich in der:

Alte Poststraße 77 a
94036 Passau
Telefon: 0851/ 83804

Öffnungszeiten:

Montag: Geschlossen

Dienstag: 13:00 – 16:00 Uhr

Mittwoch: Geschlossen

Donnerstag: Geschlossen

13:00 – 16:00 Uhr

Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:

  • Altholz
  • Altreifen
  • Alttextilien
  • Elektrokleingeräte
  • Sperrmüll
  • Und viele weitere Materialien!

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Fürstenzell auch zahlreiche Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur Bedürftigen, sondern tragen auch zur Reduzierung von Abfall bei. Wenn Sie alte Kleidung haben, die Sie nicht mehr tragen, denken Sie daran, diese zu spenden, anstatt sie wegzuwerfen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Abfallentsorgung ist der Umgang mit gefährlichen Abfällen. Dazu zählen beispielsweise alte Batterien, Chemikalien oder Elektroschrott. Diese Materialien sollten niemals im normalen Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie sie zum Recyclinghof Passau-Heining bringen, wo sie fachgerecht entsorgt werden. Es ist wichtig, diese Abfälle sicher zu lagern und nur zu den entsprechenden Öffnungszeiten abzugeben.

Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, wie bei einer Haushaltsauflösung oder Entrümpelung, gibt es lokale Dienstleistungen, die Ihnen helfen können. Diese Unternehmen bieten oft umfassende Dienstleistungen an, von der Abholung bis zur fachgerechten Entsorgung. Es lohnt sich, verschiedene Angebote zu vergleichen, um die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Gemeinde auch spezielle Abholservices an. Diese können in der Regel über die Stadtverwaltung angefragt werden. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall selbst zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers, daher ist es ratsam, sich im Vorfeld zu informieren.

Ein kleiner persönlicher Tipp: Letzte Woche habe ich meinen alten Schrank entsorgt. Anstatt ihn einfach wegzuwerfen, habe ich ihn zerlegt und die Teile zum Recyclinghof gebracht. Es war eine einfache Möglichkeit, Platz zu schaffen und gleichzeitig umweltbewusst zu handeln. Es fühlt sich gut an, einen Beitrag zur Sauberkeit unserer Stadt zu leisten!

In Fürstenzell gibt es auch verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten Workshops an, in denen die Bürger lernen können, wie sie ihren Abfall reduzieren können. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil dazu beitragen, die Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Abfallentsorgung in Fürstenzell gut organisiert ist und zahlreiche Möglichkeiten bietet, um Abfälle umweltgerecht zu entsorgen. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs Passau-Heining und denken Sie daran, auch bei der Entsorgung von Textilien und gefährlichen Abfällen verantwortungsbewusst zu handeln. Gemeinsam können wir unsere Stadt sauber und lebenswert halten!