Recyclingmöglichkeiten in Rettenbach am Auerberg

Entdecken Sie die Abfallentsorgung in Rettenbach am Auerberg: Recyclinghof, Materialien und Entsorgungsservices.

Rettenbach am Auerberg

Willkommen auf der Entsorgungsseite für Rettenbach am Auerberg! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung in unserer Gemeinde. Die nächste Entsorgungsstelle befindet sich in Bad Wörishofen, wo Sie eine Vielzahl von Materialien umweltgerecht entsorgen können.

Standort des Recyclinghofs:

Recyclinghof Bad Wörishofen

Bahleweg 15

86825 Bad Wörishofen

Telefon: 08261/995367

Fax: 08261/995374

Webseite: www.landratsamt-unterallgaeu.de

Öffnungszeiten:

Montag: 14:00 – 18:00 Uhr

Dienstag: 14:00 – 18:00 Uhr

Mittwoch: 14:00 – 18:00 Uhr

Donnerstag: 14:00 – 18:00 Uhr

Freitag: 14:00 – 18:00 Uhr

Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Zu den Materialien, die am Recyclinghof angenommen werden, gehören:

  1. Altglas
  2. Altholz (kein druckimprägniertes oder mit Holzschutzmitteln behandeltes Altholz)
  3. Altmetalle und Schrott
  4. Altpapier und Kartonagen
  5. Altreifen (ohne Felgen, bis 60 cm Durchmesser)
  6. Batterien aus Elektrogeräten und Fahrzeugen
  7. Bauschutt bis 100 Liter (Keramik, Beton, Ziegel, Fliesen)
  8. Elektroaltgeräte
  9. Kühl- und Gefriergeräte
  10. Styropor

* Diese Stoffe sind gebührenpflichtig!

Sonderentsorgung:

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in der Region verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Schuhe entgegen. Informieren Sie sich über lokale Kleidersammelstellen, um Ihre Spenden sinnvoll einzusetzen.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Stoffe dürfen nicht im regulären Müll entsorgt werden. Bitte bringen Sie gefährliche Abfälle direkt zum Recyclinghof oder erkundigen Sie sich nach speziellen Sammelaktionen in Ihrer Nähe.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, stehen Ihnen lokale Dienstleister zur Verfügung, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung von Möbeln und anderen Haushaltsgegenständen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben oder nicht wissen, wie Sie bestimmte Gegenstände entsorgen sollen.

Großgegenstände und Bauabfälle:

Die Gemeinde bietet auch spezielle Abholservices für große Abfälle an. Wenn Sie Möbel oder andere große Gegenstände entsorgen möchten, können Sie sich an die Stadtverwaltung wenden, um Informationen über die nächsten Abholtermine zu erhalten.

Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, Container oder Mülltonnen für Bauabfälle zu mieten. Diese Option ist besonders praktisch, wenn Sie Renovierungsarbeiten durchführen und viel Abfall anfallen wird. Die Kosten variieren je nach Größe des Containers und Dauer der Miete, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.

Wussten Sie schon? In Deutschland werden jährlich über 60 Millionen Tonnen Abfall produziert. Davon werden etwa 50% recycelt. Das bedeutet, dass wir alle einen wichtigen Beitrag zur Schonung unserer Ressourcen leisten können, indem wir Abfälle richtig trennen und entsorgen.

Recycling-Programme:

In Rettenbach am Auerberg gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für ein besseres Recycling und die Abfallvermeidung einsetzen. Dazu gehören Workshops zur Abfallvermeidung und Informationsveranstaltungen über nachhaltige Praktiken. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil dazu beitragen, die Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Abfallentsorgung in Rettenbach am Auerberg besser zu verstehen und aktiv an der Müllvermeidung und dem Recycling teilzunehmen. Gemeinsam können wir einen positiven Einfluss auf unsere Umwelt ausüben!