Entsorgungsmöglichkeiten in Friesenried

Umweltgerechte Abfallentsorgung in Friesenried: Informationen zu Recyclinghof, Materialien und lokalen Initiativen.

Friesenried

Abfallentsorgung in Friesenried

Willkommen auf der Informationsseite zur Abfallentsorgung in Friesenried! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen in unserer Gemeinde. Die nächstgelegene Entsorgungsstelle befindet sich in Markt Rettenbach, wo Sie eine Vielzahl von Materialien umweltgerecht entsorgen können.

Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?

Das Recyclinghof Markt Rettenbach ist die zentrale Anlaufstelle für die Abfallentsorgung in der Umgebung. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Markt Rettenbach
Gewerbestraße 3
87733 Markt Rettenbach
Telefon: 08261/995367
Fax: 08261/995374
Webseite: www.landratsamt-unterallgaeu.de

Wann hat der Recyclinghof geöffnet?

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 09:00 – 10:00 Uhr (Nur für Gewerbe)
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 13:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Welche Materialien werden angenommen?

Im Recyclinghof Markt Rettenbach können Sie folgende Wertstoffe abgeben:

  • Altglas
  • Altholz (nicht druckimprägniert oder mit Holzschutzmitteln behandelt)
  • Altmetalle, Schrott
  • Altpapier, Kartonagen
  • Altreifen (ohne Felgen, bis 60 cm Durchmesser)
  • Batterien aus Elektrogeräten und Fahrzeugen
  • Bauschutt bis 100 Liter (Keramik, Beton, Ziegel, Fliesen)
  • CD’s, DVD’s
  • Druckerpatronen, Tonerkartuschen
  • Elektroaltgeräte
  • Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren
  • Gartenabfälle
  • Kork
  • Kühl- und Gefriergeräte
  • PU-Schaumdosen
  • Speisefette und -öle
  • Styropor
  • verpackungsfremde Kunststoffe (z. B. Eimer, Kinderspielzeug, Regentonnen)
  • Wachsreste

* Diese Stoffe sind gebührenpflichtig!

Wie gehe ich mit speziellen Abfällen um?

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Friesenried verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen. Informieren Sie sich über lokale Kleidersammelstellen, um Ihre alten Textilien sinnvoll zu spenden.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Nutzen Sie die speziellen Sammelstellen oder die Angebote des Recyclinghofs, um diese Abfälle sicher zu entsorgen.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, können Sie lokale Dienstleister in Anspruch nehmen. Diese Unternehmen helfen Ihnen, alte Möbel und andere Gegenstände fachgerecht zu entsorgen.

Was ist mit sperrigen Gegenständen und Bauabfällen?

Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Gemeinde Friesenried verschiedene kommunale Sammeldienste an. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten zur Abholung von großen Möbelstücken oder Haushaltsgeräten.

Zusätzlich können Sie Container oder Mülltonnen für Bauabfälle mieten, um diese effizient zu entsorgen. Die Kosten variieren je nach Größe und Art des Containers, daher empfiehlt es sich, im Voraus Informationen einzuholen.

Warum ist es wichtig, mit professionellen Recyclingunternehmen zu arbeiten?

Bei komplexeren Recycling-Situationen ist es ratsam, professionelle Recyclingunternehmen zu konsultieren. Diese Experten verfügen über das nötige Wissen und die Ressourcen, um Abfälle umweltgerecht zu verarbeiten und zu recyceln. So tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei und stellen sicher, dass Ihre Abfälle richtig behandelt werden.

Gibt es lokale Recyclingprogramme?

In Friesenried gibt es verschiedene lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings und der Abfallvermeidung. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen. Informieren Sie sich über Workshops und Veranstaltungen, die in Ihrer Nähe stattfinden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Abfallentsorgung in Friesenried gut organisiert ist und zahlreiche Möglichkeiten bietet, Abfälle umweltgerecht zu entsorgen. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs in Markt Rettenbach und informieren Sie sich über lokale Initiativen, um einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.