Entsorgung in Nesselwang
Effiziente Abfallentsorgung in Nesselwang: Recyclinghof, Materialien, Öffnungszeiten und Tipps zur Müllvermeidung.

Abfallentsorgung in Nesselwang
In Nesselwang ist die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen von großer Bedeutung für die Umwelt und die Lebensqualität der Bürger. Die nächstgelegene Entsorgungsstelle befindet sich in Wolfertschwenden, wo Sie eine Vielzahl von Materialien abgeben können. Hier sind die wichtigsten Informationen, die Sie benötigen.
Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?
Das Recyclinghof Wolfertschwenden ist der nächstgelegene Standort für die Abfallentsorgung. Die Adresse lautet:
Hauptstraße 62,
Verbindungsstraße Wolfertschwenden-Woringen MN 22,
87787 Wolfertschwenden
Telefon: 08261/995367
Fax: 08261/995374
Webseite: www.landratsamt-unterallgaeu.de
Wann hat der Recyclinghof geöffnet?
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 09:00 – 12:00 Uhr
- Donnerstag: 16:00 – 18:00 Uhr
- Freitag: 13:00 – 18:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Welche Materialien werden angenommen?
Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:
- Altglas
- Altholz (kein druckimprägniertes oder mit Holzschutzmitteln behandeltes Altholz)
- Altmetalle, Schrott
- Altpapier, Kartonagen
- Altreifen (ohne Felgen, bis 60 cm Durchmesser)
- Batterien aus Elektrogeräten und Fahrzeugen
- Bauschutt bis 100 Liter (Keramik, Beton, Ziegel, Fliesen)
- CD’s, DVD’s
- Druckerpatronen, Tonerkartuschen
- Elektroaltgeräte
- Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren
- Flachglas
- Gartenabfälle (über Kompostieranlage)
- Kork
- Kühl- und Gefriergeräte
- PU-Schaumdosen
- Speisefette und -öle
- Styropor
- verpackungsfremde Kunststoffe (z. B. Eimer, Kinderspielzeug, Regentonnen)
- Wachsreste
* Diese Stoffe sind gebührenpflichtig!
Wie gehe ich mit Sondermüll um?
Für die Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Chemikalien oder Batterien, gibt es spezielle Vorschriften. Es ist wichtig, diese Materialien nicht im regulären Müll zu entsorgen. In Nesselwang können Sie sich an lokale Entsorgungsunternehmen wenden, die Ihnen bei der sicheren Entsorgung helfen können.
Gibt es Möglichkeiten zur Textilspende?
Ja, in Nesselwang gibt es mehrere Organisationen, die Textilien annehmen. Diese Spenden helfen nicht nur Bedürftigen, sondern tragen auch zur Reduzierung von Abfall bei.
Was ist mit sperrigen Gegenständen?
Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Gemeinde spezielle Abholservices an. Sie können auch Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.
Wie kann ich mein Zuhause entrümpeln?
Ein guter Tipp zur Entrümpelung ist, regelmäßig zu überprüfen, welche Gegenstände Sie wirklich benötigen. Dinge, die Sie seit mehr als einem Jahr nicht mehr benutzt haben, können oft gespendet oder verkauft werden. Auch das Verschenken von nicht mehr benötigten Gegenständen an Freunde oder Nachbarn kann eine gute Lösung sein.
Gibt es lokale Recycling-Programme?
In Nesselwang gibt es verschiedene Initiativen zur Förderung des Recyclings. Diese Programme zielen darauf ab, die Bürger über die Bedeutung der Abfallvermeidung und -trennung aufzuklären. Durch die Teilnahme an diesen Programmen können Sie aktiv zur Reduzierung von Abfall beitragen und die Umwelt schützen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Abfallentsorgung in Nesselwang gut organisiert ist und zahlreiche Möglichkeiten bietet, um Abfälle umweltgerecht zu entsorgen. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs in Wolfertschwenden und tragen Sie aktiv zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit in Ihrer Gemeinde bei.