Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Oberostendorf

Entdecken Sie umweltfreundliche Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Oberostendorf und Bad Wörishofen.

Oberostendorf

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Oberostendorf! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die nächste Entsorgungsstelle befindet sich in Bad Wörishofen, wo Sie eine Vielzahl von Materialien umweltgerecht entsorgen können.

Standort des Recyclinghofs:

Recyclinghof Bad Wörishofen

Bahleweg 15

86825 Bad Wörishofen

Telefon: 08261/995367

Fax: 08261/995374

Webseite: www.landratsamt-unterallgaeu.de

Öffnungszeiten:

Montag: 14:00 – 18:00 Uhr

Dienstag: 14:00 – 18:00 Uhr

Mittwoch: 14:00 – 18:00 Uhr

Donnerstag: 14:00 – 18:00 Uhr

Freitag: 14:00 – 18:00 Uhr

Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Der Recyclinghof in Bad Wörishofen nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Zu den am häufigsten akzeptierten Materialien gehören:

  • Altglas
  • Altpapier und Kartonagen
  • Altholz (kein druckimprägniertes Holz)
  • Altmetalle und Schrott
  • Elektroaltgeräte
  • Batterien aus Elektrogeräten und Fahrzeugen
  • Altreifen (ohne Felgen)
  • Kühl- und Gefriergeräte
  • Gartenabfälle
  • Styropor

*Bitte beachten Sie, dass einige dieser Stoffe gebührenpflichtig sind!

In Oberostendorf gibt es auch spezielle Entsorgungsmöglichkeiten für Textilien. Viele lokale Organisationen nehmen gebrauchte Kleidung und Textilien entgegen, um diese wiederzuverwenden oder zu recyceln. Fragen Sie bei Ihrem nächsten Besuch in einem Second-Hand-Laden oder einer gemeinnützigen Einrichtung nach, wo Sie Ihre Spenden abgeben können.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Abfallentsorgung ist der Umgang mit gefährlichen Abfällen. Diese sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. In Bad Wörishofen gibt es spezielle Sammelstellen für gefährliche Abfälle wie Chemikalien, Lacke oder Batterien. Informieren Sie sich über die genauen Annahmebedingungen, um sicherzustellen, dass Sie diese Materialien korrekt entsorgen.

Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, wie bei einer Entrümpelung oder Haushaltsauflösung, können Sie lokale Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Diese Anbieter helfen Ihnen, Ihre Wohnung oder Ihr Haus zu entrümpeln und den Abfall fachgerecht zu entsorgen. Es gibt auch die Möglichkeit, Container oder Mülltonnen für größere Projekte zu mieten. Die Kosten variieren je nach Größe und Art des Containers, daher ist es ratsam, im Voraus Angebote einzuholen.

Für Bauprojekte oder Renovierungen bietet die Gemeinde auch spezielle Abholservices für Bauschutt an. Diese können Ihnen helfen, Ihren Abfall effizient zu entsorgen, ohne dass Sie selbst zum Recyclinghof fahren müssen. Fragen Sie bei der Stadtverwaltung nach, um mehr über die verfügbaren Optionen zu erfahren.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Förderung von Recyclingprogrammen in Oberostendorf. Lokale Initiativen setzen sich dafür ein, das Bewusstsein für Abfallvermeidung und Recycling zu schärfen. Durch Informationsveranstaltungen und Workshops wird den Bürgern gezeigt, wie sie ihren Abfall reduzieren und besser recyceln können. Diese Programme sind nicht nur umweltfreundlich, sondern auch eine Möglichkeit, die Gemeinschaft zu stärken.

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie viel Abfall Sie tatsächlich produzieren? Durch einfache Änderungen in Ihrem Alltag können Sie dazu beitragen, die Menge an Müll zu reduzieren, die in Deponien landet. Denken Sie daran, wiederverwendbare Produkte zu verwenden und auf Einwegverpackungen zu verzichten. Jeder kleine Schritt zählt!

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Abfallentsorgung in Oberostendorf gut organisiert ist und zahlreiche Möglichkeiten bietet, um Materialien umweltgerecht zu entsorgen. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs in Bad Wörishofen und informieren Sie sich über lokale Initiativen, um aktiv zur Abfallvermeidung und zum Recycling beizutragen. Gemeinsam können wir einen positiven Einfluss auf unsere Umwelt ausüben!