Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Oberstdorf

Entdecken Sie umweltfreundliche Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Oberstdorf für eine nachhaltige Zukunft.

Oberstdorf

Willkommen auf der Entsorgungsseite für Oberstdorf! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung in unserer schönen Stadt und den umliegenden Gebieten. Die nächste Entsorgungsstelle befindet sich in Neukirch, wo Sie eine Vielzahl von Materialien umweltgerecht entsorgen können.

Recyclinghof Neukirch
Essacher Str. 8, beim Bauhof- und Feuerwehrhaus
88239 Wangen im Allgäu
Telefon: 07541/ 204 – 0
Fax: 07541/ 8800
Webseite: www.bodenseekreis.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs Neukirch sind wie folgt:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 15:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Zu den Materialien, die Sie dort abgeben können, gehören:

  1. Altfett (Speiseöle, Friteusenfette)
  2. Altglas (Weiß-, Braun- und Grünglas, kein Fensterglas)
  3. Altkleider (tragfähige Kleidungsstücke und Haushaltstextilien)
  4. Altmetall und Schrott (z.B. Töpfe, Fahrradteile)
  5. Aluminium und Dosen (Konservendosen, Alufolie)
  6. Altpapier, Pappe und Kartonagen
  7. Buntmetalle und Elektrokabel
  8. Elektroaltgeräte (z.B. Waschmaschinen, Staubsauger)
  9. Gartenabfälle (Heckenschnitt, Laub)
  10. Haushaltsbatterien

Bitte beachten Sie, dass Anlieferungen nur in haushaltsüblichen Mengen akzeptiert werden.

Für spezielle Entsorgungen, wie die Abgabe von Textilien, gibt es in Oberstdorf verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen. Informieren Sie sich über lokale Kleidersammelstellen, um Ihre alten Kleidungsstücke sinnvoll zu spenden.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie sich an den Recyclinghof Neukirch wenden oder lokale Entsorgungsunternehmen kontaktieren, die auf die sichere Entsorgung von gefährlichen Abfällen spezialisiert sind.

Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, wie bei einer Haushaltsauflösung oder Entrümpelung, stehen Ihnen verschiedene lokale Dienstleistungen zur Verfügung. Diese Unternehmen helfen Ihnen, Ihre Räumlichkeiten zu entrümpeln und den Abfall fachgerecht zu entsorgen. Informieren Sie sich über die Angebote in Ihrer Nähe, um die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Für sperrige Gegenstände bietet die Gemeinde Oberstdorf ebenfalls Abholservices an. Diese können auf Anfrage organisiert werden, um große Möbelstücke oder andere große Abfälle abzuholen. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle selbst zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers, daher empfiehlt es sich, im Voraus Informationen einzuholen.

Wussten Sie schon? In Deutschland werden jährlich über 60 Millionen Tonnen Abfall produziert, von denen ein großer Teil recycelt wird. Oberstdorf setzt sich aktiv für die Reduzierung von Abfall und die Förderung von Recycling ein. Durch lokale Initiativen und Programme wird die Bevölkerung ermutigt, Abfall zu vermeiden und Ressourcen zu schonen.

Um die Umwelt zu schützen, ist es wichtig, dass wir alle unseren Teil dazu beitragen. Nutzen Sie die Recyclingmöglichkeiten in Oberstdorf und engagieren Sie sich in lokalen Initiativen zur Abfallvermeidung. Gemeinsam können wir eine saubere und nachhaltige Zukunft für unsere Stadt schaffen.

Für weitere Informationen zur Abfallentsorgung und zu Recyclingprogrammen in Oberstdorf besuchen Sie bitte die Webseite der Stadt oder kontaktieren Sie die zuständigen Behörden. Ihre Mitarbeit ist entscheidend für den Erfolg unserer Umweltinitiativen!