Recyclingmöglichkeiten in Oberstaufen

Entdecken Sie Abfallentsorgung und Recycling in Oberstaufen – wichtige Informationen für umweltbewusste Bürger.

Oberstaufen

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Oberstaufen! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Umwelt beitragen und Abfälle verantwortungsvoll entsorgen. In diesem Sinne möchten wir Ihnen die nächstgelegene Entsorgungsstelle und die verschiedenen Möglichkeiten zur Abfallentsorgung vorstellen.

Allgemeine Informationen

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Oberstaufen ist der Recyclinghof Neukirch. Dieser befindet sich an folgender Adresse:

Essacher Str. 8, beim Bauhof- und Feuerwehrhaus
88239 Wangen im Allgäu

Telefon: 07541/ 204 – 0
Fax: 07541/ 8800

Öffnungszeiten:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 15:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:

  • Altfett (Speiseöle, Friteusenfette)
  • Altglas (Weiß-, Braun- und Grünglas, kein Fensterglas)
  • Altkleider (tragfähige Kleidungsstücke und Haushaltstextilien)
  • Altmetall und Schrott (z.B. Töpfe, Fahrradteile)
  • Altpapier, Pappe und Kartonagen
  • Elektroaltgeräte (z.B. Waschmaschinen, Mikrowellen)
  • Gartenabfälle (Heckenschnitt, Laub)
  • Haushaltsbatterien
  • Kunststoffe (Folien, Behälter)

Bitte beachten Sie, dass Anlieferungen nur in haushaltsüblichen Mengen angenommen werden.

Spezielle Entsorgung

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Oberstaufen verschiedene Möglichkeiten. Sie können tragfähige Kleidungsstücke und Textilien in den bereitgestellten Altkleidercontainern abgeben. Diese befinden sich an verschiedenen Standorten in der Stadt.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese Abfälle zu den entsprechenden Sammelstellen bringen oder sich über spezielle Abholaktionen informieren.

Für größere Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen stehen lokale Dienstleister zur Verfügung, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung von Möbeln und anderen Haushaltsgegenständen helfen können. Nutzen Sie die Begriffe Entrümpelung und Haushaltsauflösung, um passende Anbieter in Ihrer Nähe zu finden.

Bulky Items & Bauabfälle

Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Stadt Oberstaufen kommunale Abholservices an. Diese sind besonders nützlich, wenn Sie große Möbelstücke oder Elektrogeräte entsorgen möchten. Informieren Sie sich über die genauen Abholtermine und -bedingungen.

Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen für Bauabfälle mieten, wenn Sie Renovierungsarbeiten durchführen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers. Es empfiehlt sich, im Vorfeld Angebote von verschiedenen Anbietern einzuholen.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie, dass in Deutschland jährlich über 400 kg Abfall pro Person produziert werden? Ein großer Teil davon könnte durch Recycling und Wiederverwendung vermieden werden. Indem Sie Abfälle richtig trennen und recyceln, tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei und helfen, wertvolle Ressourcen zu schonen.

Recycling-Programme

In Oberstaufen gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für ein besseres Recycling und die Vermeidung von Abfällen einsetzen. Dazu gehören Aufklärungskampagnen in Schulen und Gemeinden, die das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken fördern. Zudem gibt es Programme zur Wiederverwendung von Materialien, die dazu beitragen, die Menge an Abfall zu reduzieren.

Durch die Teilnahme an diesen Programmen können Sie nicht nur Ihren eigenen ökologischen Fußabdruck verringern, sondern auch Ihre Nachbarn und Freunde inspirieren, ebenfalls aktiv zu werden.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle in Oberstaufen verantwortungsvoll zu entsorgen. Gemeinsam können wir einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten!