Recyclingmöglichkeiten in Obermaiselstein
Entdecken Sie umweltfreundliche Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Obermaiselstein für nachhaltige Praktiken.

Abfallentsorgung in Obermaiselstein
In Obermaiselstein ist die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen von großer Bedeutung. Die nächstgelegene Entsorgungsstelle befindet sich in Neukirch, wo die Bürger ihre Abfälle umweltgerecht abgeben können. Der Recyclinghof Neukirch ist unter folgender Adresse zu finden:
Recyclinghof Neukirch
Essacher Str. 8, beim Bauhof- und Feuerwehrhaus
88239 Wangen im Allgäu
Telefon: 07541/ 204 – 0
Fax: 07541/ 8800
Webseite: www.bodenseekreis.de
Wann kann ich den Recyclinghof besuchen?
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs Neukirch sind wie folgt:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 15:00 – 17:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Welche Materialien werden angenommen?
Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:
- Altfett: Speiseöle und Fette in Behältern
- Altglas: Weiß-, Braun- und Grünglas (kein Fensterglas)
- Altkleider: Tragfähige Kleidungsstücke und Haushaltstextilien
- Altmetall: Kleineisen, Töpfe, Fahrradteile und mehr
- Altpapier: Papier, Pappe und Kartonagen
- Elektroaltgeräte: Haushaltsgroß- und Kleingeräte
- Gartenabfälle: Heckenschnitt, Grasschnitt und Laub
- Haushaltsbatterien: Alle gängigen Batterien
- Kunststoffe: Folien und Behälter
Bitte beachten Sie, dass Anlieferungen nur in haushaltsüblichen Mengen erfolgen dürfen.
Wie gehe ich mit Sondermüll um?
Für die Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Altöl, gibt es spezielle Regelungen. Diese Abfälle sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die entsprechenden Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe oder wenden Sie sich an die Stadtverwaltung.
Gibt es Möglichkeiten zur Textilspende?
In Obermaiselstein können Sie tragfähige Kleidung und Textilien spenden. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen solche Spenden entgegen und helfen damit bedürftigen Menschen.
Was ist mit sperrigen Gegenständen?
Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Gemeinde verschiedene Dienstleistungen an. Dazu gehören:
- Kommunale Abholservices: In bestimmten Abständen werden große Gegenstände von der Gemeinde abgeholt. Informieren Sie sich über die genauen Termine.
- Container- und Mülltonnenoptionen: Für größere Renovierungsprojekte können Container gemietet werden. Die Kosten variieren je nach Größe und Dauer der Miete.
Wie kann ich mein Zuhause entrümpeln?
Hier sind einige Tipps, um Ihr Zuhause zu decluttern:
- Überlegen Sie, welche Gegenstände Sie wirklich benötigen und welche Sie verschenken oder spenden können.
- Nutzen Sie lokale Recyclingmöglichkeiten, um alte Möbel und Geräte umweltgerecht zu entsorgen.
- Organisieren Sie einen Flohmarkt oder nutzen Sie Online-Plattformen, um nicht mehr benötigte Dinge zu verkaufen.
Gibt es lokale Recyclingprogramme?
Obermaiselstein unterstützt verschiedene lokale Initiativen zur Abfallvermeidung und Recycling. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv zur Abfallvermeidung beizutragen.
Durch die richtige Entsorgung und das Recycling von Materialien können wir gemeinsam einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Nutzen Sie die Angebote in Ihrer Nähe und informieren Sie sich regelmäßig über neue Möglichkeiten zur Abfallentsorgung und -vermeidung.