Entsorgung in Lauf an der Pegnitz

Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten in Lauf an der Pegnitz für Abfälle und Wertstoffe.

Lauf an der Pegnitz

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Lauf an der Pegnitz! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln und Abfälle richtig entsorgen können.

Allgemeine Informationen

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Lauf an der Pegnitz befindet sich in Eckental. Der Recyclinghof ist eine wichtige Anlaufstelle für die ordnungsgemäße Entsorgung von Wertstoffen und Abfällen. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Eckental
Schnaittacher Straße 33
90542 Eckental-Eschenau
Telefon: 09126/ 9104

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

Montag: 13:00 – 18:00 Uhr
Dienstag: 10:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 10:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

Zu den am Recyclinghof akzeptierten Wertstoffen gehören:

  • Bauschutt, Keramik
  • CD’s
  • Dosenschrott
  • Elektro-Kleingeräte (z. B. Mixer)
  • Elektro-Schrott*
  • Flachglas
  • Folien, Hohlkörper
  • Frittierfett, -öl
  • Garten- und Grünabfälle (kein Fallobst)
  • Gerätebatterien
  • Haushalts- und Kühlgeräte*
  • Hohlglas (farbsortiert)
  • Innen-Holz (unbehandelt/behandelt)
  • Kabel
  • Metall
  • Porzellanabfall
  • Schuhe, Textilien
  • Styropor
  • Verpackungsabfälle
  • Verpackungspapier, Kartonagen

Spezielle Entsorgung

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Lauf an der Pegnitz verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre alten Kleidungstücke und Textilien in speziellen Containern abgeben, die in der Stadt verteilt sind. Diese Spenden kommen gemeinnützigen Organisationen zugute und helfen bedürftigen Menschen.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z. B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese Abfälle ebenfalls am Recyclinghof Eckental abgeben, wo sie fachgerecht behandelt werden.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen bei der Entsorgung von großen und unhandlichen Gegenständen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie Platz schaffen oder umziehen möchten.

Bulky Items & Bauabfälle

Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Stadt Lauf an der Pegnitz kommunale Abholservices an. Diese Dienste sind ideal, um große Möbelstücke oder Elektrogeräte bequem loszuwerden. Informieren Sie sich über die genauen Abholtermine und -bedingungen bei Ihrer Stadtverwaltung.

Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen für die Entsorgung von Bauabfällen mieten. Diese Option ist besonders praktisch, wenn Sie Renovierungsarbeiten durchführen. Die Kosten für die Miete variieren je nach Größe und Dauer der Nutzung, daher empfiehlt es sich, im Voraus zu planen.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie, dass in Deutschland jährlich über 400 Kilogramm Abfall pro Person anfallen? Das Recycling von Materialien wie Papier, Glas und Kunststoffen kann dazu beitragen, die Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen. Indem Sie Abfälle richtig trennen und entsorgen, leisten Sie einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz!

Recycling-Programme

In Lauf an der Pegnitz gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für ein besseres Recycling und die Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten Workshops und Informationsveranstaltungen an, um die Bürger zu sensibilisieren.

Zusätzlich gibt es Strategien zur Abfallvermeidung, die darauf abzielen, den Müll von vornherein zu reduzieren. Dazu gehören beispielsweise die Förderung von Mehrwegverpackungen und die Unterstützung von lokalen Märkten, die unverpackte Produkte anbieten.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle verantwortungsbewusst zu entsorgen und einen Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Umwelt in Lauf an der Pegnitz zu leisten!