Recyclingmöglichkeiten in Roggenburg

Entdecken Sie die Abfallentsorgung in Roggenburg: Recyclinghof, spezielle Entsorgungsmöglichkeiten und nachhaltige Initiativen.

Roggenburg

Willkommen auf der Entsorgungsseite für Roggenburg! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung in unserer Stadt. Die richtige Entsorgung von Abfällen ist nicht nur wichtig für die Sauberkeit unserer Gemeinde, sondern auch für den Schutz unserer Umwelt. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Roggenburg sauber und lebenswert bleibt!

Allgemeine Informationen zur Entsorgung

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum befindet sich direkt in Roggenburg. Der Recyclinghof Roggenburg ist der zentrale Anlaufpunkt für alle Fragen rund um die Abfallentsorgung. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Roggenburg
Prälatenhof 2
89297 Roggenburg
Telefon: 07300/ 9696-15
Fax: 07300/ 9696-20
Webseite: www.awb-neu-ulm.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs variieren je nach Jahreszeit:

April bis Oktober:
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 16:00 – 19:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 13:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr

November bis März:
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 13:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Zu den Materialien, die am Recyclinghof angenommen werden, gehören:

  • Altpapier
  • Kartonagen
  • Altglas
  • Dosen
  • saubere Folien
  • Kunststoffbecher
  • Hohlkörper aus Kunststoff
  • Tetrapacks
  • Kronkorken
  • Aluminium
  • Styropor (sauber)
  • Verpackungen
  • Frittierfett
  • Batterien
  • Leuchtstoffröhren
  • Altmetall
  • Elektronikschrott-Kleingeräte
  • Altkleider
  • Grüngut (max. 2 cbm)
  • Bauschutt (bis max. ¼ m³)
  • Leuchtmittel

Spezielle Entsorgungsmöglichkeiten

Haben Sie alte Kleidung, die Sie nicht mehr tragen? In Roggenburg gibt es mehrere Möglichkeiten zur Textilspende. Diese Spenden helfen nicht nur Bedürftigen, sondern tragen auch zur Reduzierung von Abfall bei. Informieren Sie sich über lokale Kleidercontainer oder soziale Einrichtungen, die Textilien annehmen.

Ein weiteres wichtiges Thema ist die Entsorgung von gefährlichen Abfällen. Diese Abfälle, wie z.B. Chemikalien oder alte Batterien, sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Nutzen Sie die speziellen Sammelstellen oder die Angebote des Recyclinghofs, um diese Materialien sicher zu entsorgen.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es in Roggenburg lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie große Mengen an Abfall oder alte Möbel entsorgen möchten.

Für sperrige Gegenstände bietet die Gemeinde auch spezielle Abholservices an. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten, einen Container oder Dumpster für Ihre Baustelle zu mieten. Die Kosten hierfür können variieren, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.

Wussten Sie, dass der Recyclinghof Roggenburg nicht nur Abfälle annimmt, sondern auch aktiv an Recyclingprogrammen beteiligt ist? Hier werden Materialien sortiert und aufbereitet, um sie wieder in den Wirtschaftskreislauf einzuführen. Dies reduziert nicht nur den Abfall, sondern schont auch wertvolle Ressourcen. Fragen Sie beim nächsten Besuch nach den verschiedenen Recyclingoptionen!

In Roggenburg gibt es auch lokale Initiativen zur Abfallvermeidung. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, weniger Abfall zu produzieren. Gemeinsam können wir einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten und Roggenburg zu einem noch besseren Ort machen.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Abfallentsorgung in Roggenburg besser zu verstehen. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs gerne zur Verfügung. Lassen Sie uns gemeinsam für eine saubere und nachhaltige Zukunft arbeiten!