Entsorgung in Buch
Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten in Buch: Recyclinghof, spezielle Entsorgung und lokale Initiativen.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Buch! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln und Abfälle richtig entsorgen können. Die Stadt Buch bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen an, um sicherzustellen, dass Wertstoffe und Abfälle ordnungsgemäß behandelt werden.
Allgemeine Informationen
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum befindet sich direkt in Buch. Der Recyclinghof Buch ist unter folgender Adresse zu finden:
Recyclinghof Buch
Werkstraße 4
89290 Buch
Telefon: 07343/ 9603 31
Fax: 07343/ 9603 23
Webseite: www.markt-buch.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 16:00 – 17:00 Uhr (Winter 15:30 – 16:30 Uhr)
- Samstag: 10:00 – 12:00 Uhr
Zu den Materialien, die am Recyclinghof angenommen werden, gehören:
- Alt-/Speisefette (Haushalt)
- Batterien (klein), Knopfzellen
- Kabelreste
- Elektro- und Elektronikschrott (z.B. Kühlschränke, Fernseher, Waschmaschinen)
- Eisenschrott (auch Fahrräder, Badewannen, Herde)
- Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren
- Flaschen, Gläser
- Gusseisen, Metalle
- Holz, Möbel, Spanplatten
- Karton, Kartonagen, Waschmittelkarton (sauber, ohne Kunststoff)
- Papier, Pappe
Spezielle Entsorgung
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Buch verschiedene Möglichkeiten. Viele lokale Organisationen nehmen gebrauchte Kleidung und Textilien entgegen, um diese wiederzuverwenden oder zu recyceln. Informieren Sie sich über die nächstgelegenen Kleidercontainer oder Spendenstellen.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder alten Lacken, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie sich an den Recyclinghof Buch wenden, um Informationen zur sicheren Entsorgung zu erhalten.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, stehen Ihnen in Buch auch lokale Dienstleister zur Verfügung. Diese Unternehmen helfen Ihnen, alte Möbel und andere Gegenstände fachgerecht zu entsorgen und den Raum wieder nutzbar zu machen.
Für sperrige Gegenstände und Bauabfälle bietet die Stadt Buch kommunale Sammeldienste an. Diese Dienste ermöglichen es Ihnen, große Abfälle bequem zu entsorgen. Zudem können Container oder Mülltonnen für Bauprojekte gemietet werden. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers, daher ist es ratsam, sich direkt beim Entsorgungszentrum zu erkundigen.
Es ist wichtig, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten, insbesondere bei komplexen Recycling-Situationen. Diese Fachleute verfügen über das nötige Wissen und die Ressourcen, um sicherzustellen, dass Ihre Abfälle umweltgerecht behandelt werden.
Recycling-Programme
In Buch gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für den Umweltschutz und die Förderung des Recyclings einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für die Bedeutung der Abfallvermeidung und -trennung zu schärfen. Durch die Teilnahme an diesen Initiativen können Sie aktiv zur Reduzierung von Abfällen in Ihrer Gemeinde beitragen.
Zusätzlich werden Präventionsstrategien gefördert, um die Menge an Abfällen, die produziert wird, zu minimieren. Dazu gehören Workshops und Informationsveranstaltungen, die den Bürgern helfen, nachhaltige Entscheidungen zu treffen und ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgungsmöglichkeiten in Buch besser zu verstehen und aktiv an der Abfallvermeidung und -trennung teilzunehmen. Gemeinsam können wir einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten!