Entsorgung und Recycling in Rattenkirchen
Entdecken Sie umweltfreundliche Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Rattenkirchen für eine saubere Stadt.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Rattenkirchen! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Es ist unser Ziel, Ihnen eine einfache und effektive Möglichkeit zu bieten, Ihren Abfall umweltgerecht zu entsorgen und gleichzeitig zur Sauberkeit unserer Stadt beizutragen.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Rattenkirchen ist der Recyclinghof in Heldenstein. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Heldenstein
Harting, an der Kläranlage
84431 Heldenstein
Telefon: 08631/ 699-791
Fax: 08631/ 699-15791
Webseite: www.lra-mue.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 16:00 – 18:00 Uhr
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 16:00 – 18:00 Uhr
- Samstag: 14:00 – 16:00 Uhr
Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Hier sind die zehn wichtigsten Materialien, die Sie dort entsorgen können:
- Altholz
- Altkleider
- Bauschutt
- Behälterglas (keine Trinkgläser/Flachglas)
- Bioabfall
- CD’s, DVD’s
- Druckerpatronen, Tonerkartuschen
- Elektrogroßgeräte
- Elektrokleingeräte
- Energiesparlampen
Für spezielle Entsorgungsbedarfe, wie die Spende von Textilien, gibt es in Rattenkirchen mehrere Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen. Informieren Sie sich über lokale Kleidercontainer oder Spendenaktionen, um Ihre alten Kleidungsstücke sinnvoll weiterzugeben.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie sie zu speziellen Sammelstellen bringen, die für die sichere Entsorgung solcher Stoffe eingerichtet sind.
Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, wie bei einer Entrümpelung oder Haushaltsauflösung, stehen Ihnen lokale Dienstleistungen zur Verfügung. Diese Unternehmen helfen Ihnen, Ihre Räumlichkeiten zu entrümpeln und den Abfall fachgerecht zu entsorgen. Informieren Sie sich über die verschiedenen Anbieter in Rattenkirchen, um die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt Rattenkirchen auch kommunale Abholservices an. Diese Dienste sind ideal, um große Möbelstücke oder Elektrogeräte zu entsorgen. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihren Abfall selbst zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers, daher empfiehlt es sich, im Voraus Informationen einzuholen.
Um Ihr Zuhause zu entrümpeln, können Sie auch Recycling und das Verschenken von Gegenständen in Betracht ziehen. Überlegen Sie, welche Dinge Sie nicht mehr benötigen, und bieten Sie sie Freunden oder Nachbarn an. Oftmals finden sich neue Besitzer für alte Möbel oder Haushaltsgegenstände, die noch in gutem Zustand sind. Dies reduziert nicht nur den Abfall, sondern fördert auch die Gemeinschaft.
In Rattenkirchen gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Informieren Sie sich über Programme, die darauf abzielen, die Menge an Müll zu reduzieren und die Wiederverwendung von Materialien zu fördern. Durch aktive Teilnahme an diesen Programmen können Sie einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung von Abfällen in Rattenkirchen gut organisiert ist und zahlreiche Möglichkeiten bietet, um umweltfreundlich zu handeln. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs in Heldenstein und informieren Sie sich über die verschiedenen Entsorgungsoptionen, um Ihren Beitrag zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit in unserer Stadt zu leisten.