Recyclingmöglichkeiten in Niederbergkirchen
Entdecken Sie Abfallentsorgung und Recycling in Niederbergkirchen: Informationen, Öffnungszeiten und Annahmestellen.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Gemeinde Niederbergkirchen! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe.
Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Niederbergkirchen ist der Recyclinghof in Niedertaufkirchen. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Niedertaufkirchen
Einfeldstraße 2
84494 Niedertaufkirchen
Telefon: 08631/ 699-791
Fax: 08631/ 699-15791
Webseite: www.lra-mue.de
Wann hat der Recyclinghof geöffnet?
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs variieren je nach Jahreszeit:
März – November
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 17:00 – 18:00 Uhr
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 10:00 – 12:00 Uhr
Dezember – Februar
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 16:00 – 17:00 Uhr
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 10:00 – 12:00 Uhr
Welche Materialien werden angenommen?
Der Recyclinghof in Niedertaufkirchen nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:
- Altholz
- Altkleider
- Bauschutt
- Behälterglas (keine Trinkgläser/Flachglas)
- Bioabfall
- CD’s, DVD’s
- Druckerpatronen, Tonerkartuschen
- Elektrogroß- und Kleingeräte
- Energiesparlampen
- Grüngut
- Kerzenwachs
- Kunststoffgegenstände
- Papier, Kartonagen
- Schrott
- Speiseöle und -fette
- Trockenbatterien
Wie kann ich Textilien entsorgen?
Für die Entsorgung von Altkleidern gibt es in der Region zahlreiche Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen bieten Textilspenden an, die Sie unterstützen können. Informieren Sie sich über lokale Kleidercontainer oder Spendenaktionen, um Ihre nicht mehr benötigten Kleidungsstücke sinnvoll weiterzugeben.
Wie gehe ich mit gefährlichen Abfällen um?
Gefährliche Abfälle, wie z.B. Chemikalien oder bestimmte Elektrogeräte, sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Bitte bringen Sie solche Materialien zum Recyclinghof, wo sie fachgerecht behandelt werden. Es ist wichtig, diese Abfälle sicher zu lagern und nur zu den angegebenen Öffnungszeiten abzugeben.
Gibt es lokale Entrümpelungsdienste?
Ja, in Niederbergkirchen und Umgebung gibt es verschiedene Anbieter für Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen. Diese Dienstleistungen sind besonders hilfreich, wenn Sie größere Mengen an Abfall oder Möbeln zu entsorgen haben. Informieren Sie sich über lokale Anbieter, die Ihnen bei der Entrümpelung helfen können.
Wie werden sperrige Gegenstände und Bauabfälle entsorgt?
Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Gemeinde verschiedene kommunale Sammeldienste an. Zudem können Container oder Mülltonnen für Bauabfälle gemietet werden. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Art des Abfalls. Es empfiehlt sich, im Voraus Informationen über die Preise einzuholen.
Warum ist es wichtig, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten?
In komplexeren Recycling-Situationen ist es ratsam, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten. Diese Unternehmen verfügen über das nötige Fachwissen und die Ressourcen, um Abfälle effizient und umweltgerecht zu recyceln. Sie helfen nicht nur, die Umwelt zu schützen, sondern sorgen auch dafür, dass wertvolle Materialien wiederverwertet werden.
Gibt es lokale Recyclingprogramme?
In Niederbergkirchen gibt es verschiedene lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings und der Abfallvermeidung. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen. Informieren Sie sich über aktuelle Projekte und Möglichkeiten zur Mitwirkung.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle verantwortungsbewusst zu entsorgen und einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs in Niedertaufkirchen gerne zur Verfügung.