Entsorgungsmöglichkeiten in Gars am Inn
Entdecken Sie die Abfallentsorgung in Gars am Inn: Recyclinghof, Öffnungszeiten, Materialien und Tipps.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für Gars am Inn! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallwirtschaft in unserer Stadt. Die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen ist nicht nur wichtig für die Sauberkeit unserer Gemeinde, sondern auch für den Schutz unserer Umwelt. Wir möchten Ihnen helfen, die richtigen Schritte zur Abfallentsorgung zu unternehmen.
Standort des nächstgelegenen Entsorgungszentrums:
Recyclinghof Gars am Inn
Lengmooser Straße 16
83536 Gars a. Inn
Telefon: 08631/ 699-791
Fax: 08631/ 699-15791
Webseite: www.lra-mue.de
Öffnungszeiten:
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 17:00 – 19:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 15:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 10:00 – 12:00 Uhr
Der Recyclinghof in Gars am Inn nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Zu den am häufigsten akzeptierten Materialien gehören:
- Altholz
- Altkleider
- Bauschutt
- Behälterglas (keine Trinkgläser/Flachglas)
- Bioabfall
- CD’s, DVD’s
- Druckerpatronen, Tonerkartuschen
- Elektrogroß- und Kleingeräte
- Energiesparlampen
- Grüngut
- Kerzenwachs
- Kunststoffgegenstände
- Schrott
- Speiseöle und -fette
- Trockenbatterien
Spezielle Entsorgung:
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Gars am Inn verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre Altkleider in den bereitgestellten Containern abgeben oder lokale Organisationen unterstützen, die Textilien sammeln und weiterverwerten. Dies ist eine großartige Möglichkeit, um Kleidung ein zweites Leben zu geben und gleichzeitig Bedürftigen zu helfen.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie sich an den Recyclinghof wenden, um Informationen zur sicheren Entsorgung zu erhalten.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es in Gars am Inn lokale Dienstleistungen, die Ihnen helfen können. Diese Anbieter kümmern sich um die fachgerechte Entsorgung von Möbeln und anderen Haushaltsgegenständen, die Sie nicht mehr benötigen.
Große Gegenstände & Bauabfälle:
Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Gemeinde verschiedene Dienstleistungen an. Sie können einen Abholservice für große Möbelstücke in Anspruch nehmen oder Container für Bauabfälle mieten. Die Kosten für diese Dienstleistungen können variieren, daher empfehlen wir, sich direkt beim Recyclinghof oder der Gemeinde zu erkundigen.
Tipps zur Entrümpelung:
Um Ihr Zuhause zu entrümpeln, können Sie folgende Strategien anwenden:
- Überlegen Sie, welche Gegenstände Sie wirklich benötigen und welche Sie verschenken oder spenden können.
- Nutzen Sie lokale Plattformen oder soziale Medien, um nicht mehr benötigte Gegenstände anzubieten.
- Planen Sie regelmäßige Aufräumaktionen, um die Ansammlung von unnötigen Dingen zu vermeiden.
Recycling-Programme:
In Gars am Inn gibt es verschiedene lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für Abfallvermeidung und Recycling zu schärfen. Informieren Sie sich über Veranstaltungen und Workshops, die Ihnen helfen, nachhaltige Praktiken in Ihrem Alltag zu integrieren.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Abfallentsorgung in Gars am Inn besser zu verstehen und aktiv an der Sauberkeit und Nachhaltigkeit unserer Gemeinde mitzuwirken. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs jederzeit zur Verfügung.