Entsorgung und Recycling in Kleinwallstadt
Entsorgungsdienste in Kleinwallstadt: Recyclinghof, akzeptierte Materialien und Tipps zur Abfallvermeidung.

Entsorgungsdienste in Kleinwallstadt
In Kleinwallstadt ist die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen von großer Bedeutung. Die nächstgelegene Entsorgungsstelle befindet sich in Aschaffenburg, wo die Bürger eine Vielzahl von Materialien umweltgerecht entsorgen können.
Recyclinghof Aschaffenburg
Adresse: Fürther Straße 13, 63743 Aschaffenburg
Telefon: 06021/ 391-38 23
Öffnungszeiten:
Montag: 09:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 – 19:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 17:00 Uhr
Akzeptierte Materialien
Der Recyclinghof in Aschaffenburg nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:
- Papier und Kartonagen
- Aluminium
- Kork
- Biomüll
- Batterien (auch KFZ)
- CD’s
- Dosen
- Eisenschrott
- Elektronikschrott
- Glas (auch Flachglas)
- Grünabfälle
- Holz
- Kunststoff- und Verbundverpackungen
- Leuchtstoffröhren
- Verschiedene Metalle (z.B. Messing, Kupfer etc.)
- Reifen
- Restmüll
- Sperrmüll
- Styropor (Formteile und Chips)
- Teppiche
- Textilien
Spezielle Entsorgung
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Kleinwallstadt verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Dies ist nicht nur umweltfreundlich, sondern unterstützt auch soziale Projekte.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder alten Elektrogeräten, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im Restmüll entsorgt werden. Stattdessen können sie beim Recyclinghof in Aschaffenburg abgegeben werden, wo sie fachgerecht behandelt werden.
Für größere Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen können lokale Dienstleister beauftragt werden. Diese bieten oft umfassende Dienstleistungen an, um Ihnen bei der Entsorgung von nicht mehr benötigten Gegenständen zu helfen.
Große Gegenstände und Bauabfälle
Die Gemeinde Kleinwallstadt bietet auch spezielle Abholservices für sperrige Abfälle an. Diese Dienste sind besonders nützlich, wenn Sie große Möbelstücke oder andere große Gegenstände entsorgen möchten.
Zusätzlich können Container oder Mülltonnen für Bauabfälle gemietet werden. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Abfalls. Es ist ratsam, sich im Voraus über die Preise und Bedingungen zu informieren.
Warum ist korrektes Recycling wichtig?
Die richtige Entsorgung und das Recycling von Materialien sind entscheidend für den Umweltschutz. Durch das Recycling werden wertvolle Ressourcen geschont und die Umweltbelastung reduziert. Zudem trägt es zur Verringerung des Abfallaufkommens bei und fördert eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft.
Recycling-Programme und lokale Initiativen
Kleinwallstadt engagiert sich aktiv in verschiedenen Recycling-Programmen und Initiativen, um die Bürger über die Bedeutung der Abfalltrennung und -vermeidung aufzuklären. Es werden regelmäßig Informationsveranstaltungen und Workshops angeboten, um das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen.
Zusätzlich gibt es Strategien zur Abfallvermeidung, die darauf abzielen, den Müll von vornherein zu reduzieren. Dazu gehören beispielsweise die Förderung von Mehrwegverpackungen und die Unterstützung lokaler Märkte, die unverpackte Produkte anbieten.
Durch die aktive Teilnahme an diesen Programmen können die Bürger von Kleinwallstadt nicht nur zur Verbesserung der Umwelt beitragen, sondern auch ihre Lebensqualität steigern.