Entsorgungsmöglichkeiten in Kinsau

Entdecken Sie umweltbewusste Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Kinsau. Informieren Sie sich jetzt!

Kinsau

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Kinsau! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Wir möchten Ihnen helfen, umweltbewusst zu handeln und die richtigen Schritte zur Entsorgung Ihrer Abfälle zu unternehmen.

Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Kinsau befindet sich in Bad Wörishofen. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Bad Wörishofen

Bahleweg 15

86825 Bad Wörishofen

Telefon: 08261/995367

Fax: 08261/995374

Webseite: www.landratsamt-unterallgaeu.de

Wann hat der Recyclinghof geöffnet?

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: 14:00 – 18:00 Uhr
  • Dienstag: 14:00 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch: 14:00 – 18:00 Uhr
  • Donnerstag: 14:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 14:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Welche Materialien werden angenommen?

Im Recyclinghof Bad Wörishofen können Sie eine Vielzahl von Wertstoffen abgeben, darunter:

  • Altglas
  • Altholz (kein druckimprägniertes oder mit Holzschutzmitteln behandeltes Altholz)
  • Altmetalle und Schrott
  • Altpapier und Kartonagen
  • Altreifen (ohne Felgen, bis 60 cm Durchmesser)
  • Batterien aus Elektrogeräten und Fahrzeugen
  • Bauschutt bis 100 Liter (Keramik, Beton, Ziegel, Fliesen)
  • CD’s, DVD’s
  • Druckerpatronen und Tonerkartuschen
  • Elektroaltgeräte
  • Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren
  • Flachglas
  • Gartenabfälle (über Kompostieranlage)
  • Kleinsperrmüll (bis maximal 1,50 Meter Länge, bis maximal 300 Liter)
  • Kork
  • Kühl- und Gefriergeräte
  • PU-Schaumdosen
  • Speisefette und -öle
  • Styropor
  • Verkaufsverpackungen
  • verpackungsfremde Kunststoffe (z. B. Eimer, Kinderspielzeug, Regentonnen)
  • Wachsreste

* Diese Stoffe sind gebührenpflichtig!

Wie gehe ich mit Sondermüll um?

Für die Entsorgung von Sondermüll, wie z.B. Chemikalien oder gefährlichen Abfällen, ist es wichtig, die richtigen Verfahren zu befolgen. In Kinsau gibt es spezielle Sammelstellen, die sich um die sichere Entsorgung dieser Materialien kümmern. Bitte informieren Sie sich über die örtlichen Vorschriften und bringen Sie gefährliche Abfälle nur zu den dafür vorgesehenen Stellen.

Gibt es Möglichkeiten zur Textilspende?

Ja, in Kinsau gibt es mehrere Organisationen, die Textilien annehmen. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern unterstützen auch soziale Projekte. Informieren Sie sich über die nächstgelegenen Kleidercontainer oder Spendenstellen.

Wie kann ich große Gegenstände entsorgen?

Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Gemeinde Kinsau verschiedene Dienstleistungen an. Dazu gehören:

  • Kommunale Abholservices für große Möbelstücke und Haushaltsgeräte.
  • Container- und Dumpster-Optionen für Bau- und Renovierungsabfälle.

Die Kosten für diese Dienstleistungen können variieren, daher empfehlen wir, sich direkt bei der Gemeinde oder dem Recyclinghof zu erkundigen.

Warum ist es wichtig, mit professionellen Recyclingunternehmen zu arbeiten?

Bei komplexeren Recycling-Situationen, wie z.B. bei der Entsorgung von Elektrogeräten oder gefährlichen Abfällen, ist es ratsam, professionelle Recyclingunternehmen zu beauftragen. Diese Unternehmen verfügen über das nötige Fachwissen und die Ausrüstung, um sicherzustellen, dass die Materialien umweltgerecht und effizient recycelt werden.

Gibt es lokale Recyclingprogramme?

In Kinsau gibt es verschiedene lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings und der Abfallvermeidung. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen. Informieren Sie sich über Workshops und Veranstaltungen in Ihrer Nähe, um mehr über umweltfreundliche Praktiken zu erfahren.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle verantwortungsbewusst zu entsorgen und einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs Bad Wörishofen gerne zur Verfügung.