Entsorgungsmöglichkeiten in Langquaid
Entdecken Sie Entsorgungsmöglichkeiten in Langquaid für umweltfreundliche Abfallentsorgung und Recycling-Programme.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Langquaid! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die richtige Entsorgung von Abfällen ist entscheidend für den Umweltschutz und die Sauberkeit unserer Stadt. Wir möchten Ihnen helfen, die besten Optionen für Ihre Abfälle zu finden.
Standort des nächsten Entsorgungszentrums: Das nächstgelegene Entsorgungszentrum befindet sich in Regensburg. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Regensburg
Markomannenstraße 3
93053 Regensburg
Telefon: 0941/ 50 71 709
Öffnungszeiten:
Montag: Geschlossen
Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:30 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:30 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:30 Uhr
Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:30 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Akzeptierte Materialien: Im Recyclinghof Regensburg werden folgende Wertstoffe angenommen:
- Papier und Kartonagen
- Kunststoffe (z.B. Gartenstühle, Wäschekörbe)
- Glas
- Weißblechdosen, Aluminium
- Getränkeverbundkartons
- Grünabfälle
- Altmetalle
- Korken
- CDs
- Altfett (Pflanzenöl, Frittierfett)
- Druckerpatronen, Tonerkartuschen
- Elektrogeräte
- Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, LED-Lampen
- Haushaltsgroßgeräte (z.B. Elektroherde, Waschmaschinen)
- Kleingeräte (z.B. Kaffeemaschine, Toaster)
- Photovoltaik-Elemente
- Sperrmüll (Haushaltsgegenstände)
Sonderentsorgung: Wenn Sie Textilien spenden möchten, gibt es in Langquaid verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen. Informieren Sie sich über lokale Kleidercontainer oder Spendenaktionen.
Für die Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Altöl oder Chemikalien, wenden Sie sich bitte an die zuständigen Stellen. Diese Abfälle dürfen nicht im regulären Müll entsorgt werden und erfordern spezielle Handhabung.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleistungen, die Ihnen helfen können. Diese Anbieter kümmern sich um die fachgerechte Entsorgung von nicht mehr benötigten Gegenständen und sorgen dafür, dass alles umweltgerecht entsorgt wird.
Große Gegenstände und Bauabfälle: In Langquaid gibt es kommunale Sammeldienste für Sperrmüll. Diese Dienste bieten regelmäßige Abholungen an, sodass Sie große Möbelstücke oder andere sperrige Gegenstände bequem entsorgen können. Informieren Sie sich über die genauen Termine und Bedingungen.
Zusätzlich können Sie Container oder Mülltonnen für Bauabfälle mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Abfalls. Es ist ratsam, sich im Voraus über die Preise zu informieren, um Überraschungen zu vermeiden.
Tipps zur Entrümpelung: Um Ihr Zuhause zu entrümpeln, können Sie alte Gegenstände recyceln oder verschenken. Überlegen Sie, welche Dinge Sie nicht mehr benötigen und ob sie für andere nützlich sein könnten. Oftmals können Freunde oder Nachbarn Interesse an Ihren nicht mehr benötigten Gegenständen haben. Auch Flohmärkte oder Online-Plattformen bieten eine gute Möglichkeit, Dinge weiterzugeben.
Recycling-Programme: In Langquaid gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für den Umweltschutz einsetzen. Diese Programme fördern das Recycling und die Wiederverwendung von Materialien. Informieren Sie sich über lokale Veranstaltungen oder Workshops, die Ihnen helfen, mehr über nachhaltige Praktiken zu lernen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Entsorgung von Abfällen nicht nur wichtig für die Umwelt ist, sondern auch für die Lebensqualität in Langquaid. Nutzen Sie die bereitgestellten Informationen, um Ihre Abfälle verantwortungsbewusst zu entsorgen und einen Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Stadt zu leisten.