Entsorgung in Kötz
Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten in Kötz: Recyclinghof, Abfallarten und lokale Initiativen.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Kötz. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die richtige Entsorgung von Abfällen ist nicht nur wichtig für die Umwelt, sondern auch für die Lebensqualität in unserer Gemeinde. Wir möchten Ihnen helfen, die besten Optionen für die Entsorgung Ihrer Abfälle zu finden.
Standort des nächstgelegenen Entsorgungszentrums
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Kötz befindet sich in Günzburg. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Günzburg
Im Grubenfeld 1
89312 Günzburg
Telefon: 08221/95-456
Fax: 08221/95-480
Email: [email protected]
Webseite: www.kaw.landkreis-guenzburg.de
Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs variieren je nach Jahreszeit:
März – November
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 09:00 – 13:00 Uhr
- Mittwoch: 09:00 – 17:00 Uhr
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 15:00 Uhr
Dezember – Februar
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 09:00 – 13:00 Uhr
- Mittwoch: 09:00 – 17:00 Uhr
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Akzeptierte Materialien
Im Recyclinghof Günzburg werden verschiedene Wertstoffe angenommen, darunter:
- Glas (Behälterglas in weiß, grün, braun)
- Papier, Pappe und Kartonagen
- Elektro- und Elektronikaltgeräte (z.B. Haushaltsgroßgeräte, Kühlgeräte, Bildschirme)
- Leuchtstofflampen
- Sperrschrott
- Stoffgleiche Nichtverpackungen (Hartplastik)
- Altholz vom Innenbereich
- Bauschutt (z.B. Ytong, Gasbetonsteine)
- Pflanzliche Abfälle (z.B. Baum-/Strauchschnitt, Grüngut)
- Sperrmüll
- Altfett
- PUR-Schaumdosen
- (Trocken-)Batterien
- CDs, DVDs
- Tonerkartuschen
- Altkleider und Altschuhe
- Verkaufsverpackungen
Spezielle Entsorgungsmöglichkeiten
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Kötz verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre alten Kleider und Schuhe in speziellen Containern abgeben oder an lokale Organisationen spenden. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern auch bedürftigen Menschen.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im normalen Müll entsorgt werden. Bitte bringen Sie solche Abfälle direkt zum Recyclinghof oder informieren Sie sich über spezielle Sammelaktionen in Ihrer Nähe.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleistungen, die Ihnen helfen können. Diese Anbieter kümmern sich um die fachgerechte Entsorgung von Möbeln und anderen großen Gegenständen.
Entsorgung von Sperrmüll und Bauabfällen
Die Stadt Kötz bietet auch kommunale Sammeldienste für Sperrmüll an. Diese Dienste sind eine praktische Möglichkeit, um große Gegenstände wie Möbel oder Elektrogeräte zu entsorgen. Informieren Sie sich über die nächsten Abholtermine und die genauen Bedingungen.
Für Bauabfälle können Sie Container oder Mülltonnen mieten. Die Kosten variieren je nach Größe und Art des Abfalls. Es ist ratsam, sich im Voraus über die Preise und die Verfügbarkeit zu informieren.
Tipps zur Entrümpelung
Um Ihr Zuhause zu entrümpeln, können Sie alte Gegenstände recyceln oder verschenken. Überlegen Sie, welche Dinge Sie wirklich benötigen und welche Sie nicht mehr verwenden. Oft können Freunde oder Nachbarn Interesse an Ihren nicht mehr benötigten Gegenständen haben. Auch Flohmärkte oder Online-Plattformen sind gute Möglichkeiten, um Dinge weiterzugeben.
Recycling-Programme und lokale Initiativen
In Kötz gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und helfen, die Umwelt zu schützen. Informieren Sie sich über Veranstaltungen oder Workshops, die in Ihrer Nähe stattfinden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Entsorgung von Abfällen in Kötz einfach und zugänglich ist. Nutzen Sie die bereitgestellten Informationen, um umweltbewusst zu handeln und Ihre Abfälle korrekt zu entsorgen.