Recyclingmöglichkeiten in Oberschweinbach

Entdecken Sie Abfallentsorgung und Recycling in Oberschweinbach: Informationen, Öffnungszeiten und Annahmestellen.

Oberschweinbach

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Oberschweinbach! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe.

Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Oberschweinbach ist der Recyclinghof in Pfaffenhofen an der Glonn. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Pfaffenhofen an der Glonn

Gerda-Hasselfeldt-Ring

85235 Pfaffenhofen an der Glonn

Telefon: 08131/ 74-0

Fax: 08131/ 7411-701

Webseite: www.landratsamt-dachau.de

Wann hat der Recyclinghof geöffnet?

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 15:00 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch: 15:00 – 18:00 Uhr
  • Donnerstag: 15:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 15:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr

Welche Materialien werden angenommen?

Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:

  • Batterien, Akkus
  • Bauschutt (*)
  • CDs
  • Elektrogeräte, Elektronikschrott
  • Flachglas (*)
  • Flaschenkorken
  • Gartenabfälle
  • Glas
  • Holz (*)
  • Kerzenwachs
  • Kleider, Schuhe
  • Küchenfette
  • Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, LEDs
  • Metalle
  • Papier, Karton
  • PU-Schaumdosen
  • Reifen (PKW-Reifen ohne Felge) (*)
  • Sperrmüll (*)
  • Tonerkartuschen
  • Verpackungen

* Einige Materialien werden gegen Gebühr angenommen.

Was ist mit speziellen Entsorgungen?

Wenn Sie Textilien spenden möchten, gibt es in der Umgebung verschiedene Organisationen, die Kleiderspenden annehmen. Diese Spenden helfen Bedürftigen und fördern das Recycling von Textilien.

Für gefährliche Abfälle, wie Chemikalien oder alte Batterien, ist es wichtig, diese sicher zu entsorgen. Bitte bringen Sie solche Materialien zum Recyclinghof, wo sie fachgerecht behandelt werden.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung benötigen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie große Mengen an Abfall oder alte Möbel entsorgen möchten.

Wie werden sperrige Gegenstände und Bauabfälle entsorgt?

Die Gemeinde bietet auch spezielle Abholservices für sperrige Gegenstände an. Wenn Sie große Möbelstücke oder Haushaltsgeräte entsorgen möchten, können Sie sich an die Stadtverwaltung wenden, um Informationen über die Abholung zu erhalten.

Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, Container oder Mülltonnen für Bauabfälle zu mieten. Die Kosten hierfür können variieren, daher ist es ratsam, sich direkt bei der Stadtverwaltung oder dem Recyclinghof zu erkundigen.

Wussten Sie schon?

In Deutschland werden jährlich über 60 Millionen Tonnen Abfall produziert. Davon werden jedoch nur etwa 30% recycelt. Durch richtiges Recycling können wir nicht nur die Umwelt schützen, sondern auch wertvolle Ressourcen sparen!

Welche Recycling-Programme gibt es in Oberschweinbach?

In Oberschweinbach gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für das Recycling und die Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und helfen den Bürgern, ihren Abfall zu reduzieren.

Zusätzlich gibt es Strategien zur Abfallvermeidung, die darauf abzielen, den Müll von vornherein zu reduzieren. Dazu gehören beispielsweise die Förderung von Mehrwegverpackungen und die Unterstützung von lokalen Märkten, die unverpackte Produkte anbieten.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihren Abfall verantwortungsbewusst zu entsorgen und einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs gerne zur Verfügung!