Entsorgung in Mittelstetten
Entdecken Sie Abfallentsorgung und Recycling in Mittelstetten – wichtige Informationen für eine nachhaltige Umwelt.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Mittelstetten! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil dazu beitragen, die Umwelt zu schützen und Abfälle richtig zu entsorgen. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die nächstgelegene Entsorgungsstelle, die akzeptierten Materialien und spezielle Entsorgungsoptionen.
Nächste Entsorgungsstelle und Öffnungszeiten
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Mittelstetten ist der Recyclinghof Pfaffenhofen an der Glonn. Sie finden ihn unter folgender Adresse:
Gerda-Hasselfeldt-Ring
85235 Pfaffenhofen an der Glonn
Telefon: 08131/ 74-0
Fax: 08131/ 7411-701
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 15:00 – 18:00 Uhr
- Mittwoch: 15:00 – 18:00 Uhr
- Donnerstag: 15:00 – 18:00 Uhr
- Freitag: 15:00 – 18:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:
- Batterien, Akkus
- Bauschutt (*)
- CDs
- Elektrogeräte, Elektronikschrott
- Flachglas (*)
- Flaschenkorken
- Gartenabfälle
- Glas
- Holz (*)
- Kerzenwachs
- Kleider, Schuhe
- Küchenfette
- Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, LEDs
- Metalle
- Papier, Karton
- PU-Schaumdosen
- Reifen (PKW-Reifen ohne Felge) (*)
- Sperrmüll (*)
- Tonerkartuschen
- Verpackungen
* gegen Gebühr!
Spezielle Entsorgungsoptionen
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Mittelstetten verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre alten Kleider und Schuhe in den bereitgestellten Altkleidercontainern abgeben, die an verschiedenen Standorten in der Stadt aufgestellt sind. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern unterstützen auch soziale Projekte.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder alten Lacken, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese Abfälle zu speziellen Sammelstellen bringen, die in der Regel in größeren Städten oder bei speziellen Entsorgungstagen angeboten werden.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Unternehmen bieten professionelle Dienstleistungen an, um Ihre Räume schnell und effizient zu entrümpeln. Informieren Sie sich über die verschiedenen Angebote und Preise, um die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Für sperrige Gegenstände bietet die Gemeinde auch Abholservices an. In vielen Fällen können Sie einen Container oder eine Mulde anfordern, um größere Mengen an Abfall zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers, daher ist es ratsam, sich im Vorfeld zu informieren.
Wussten Sie, dass in Deutschland jährlich über 30 Millionen Tonnen Abfall produziert werden? Ein großer Teil davon könnte durch Recycling und Wiederverwendung vermieden werden. Indem wir unsere Abfälle richtig trennen und entsorgen, können wir nicht nur die Umwelt schützen, sondern auch wertvolle Ressourcen sparen.
In Mittelstetten gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und helfen den Bürgern, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Informieren Sie sich über Workshops und Veranstaltungen in Ihrer Nähe, um mehr über umweltfreundliche Alternativen zu erfahren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Abfallentsorgung und Recycling nicht nur gesetzliche Verpflichtungen sind, sondern auch eine Verantwortung gegenüber unserer Umwelt. Nutzen Sie die bereitgestellten Informationen, um Ihren Beitrag zu leisten und Mittelstetten zu einem saubereren und nachhaltigeren Ort zu machen.