Entsorgung in Eichenau
Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten in Eichenau für Abfälle und Wertstoffe. Informieren Sie sich jetzt!

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Eichenau! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie Abfälle und Wertstoffe umweltgerecht entsorgen können.
Allgemeine Informationen
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Eichenau befindet sich in München Langwied. Der Recyclinghof ist eine wichtige Anlaufstelle für die ordnungsgemäße Entsorgung von verschiedenen Materialien. Die Adresse lautet:
Recyclinghof München Langwied (WSH Plus)
Mühlangerstraße 100
81245 München
Telefon: 089/89 35 65 29-0
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
Montag: 10:30 – 19:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 07:30 – 15:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen!
Folgende Wertstoffe werden dort angenommen:
- Sperrmüll
- Holz
- Gartenabfälle
- Problemstoffe
- Schuhe, Altkleider
- Bauschutt
- Papier
- Medikamente
- Kunststoffe
- Elektro- und Elektronikgeräte
- Verkaufsverpackungen
- Gut erhaltene Gegenstände
Bitte informieren Sie sich vorab, ob und wie viel für die Entsorgung bestimmter Materialien eine Gebühr erhoben wird.
Spezielle Entsorgung
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Eichenau verschiedene Möglichkeiten. Sie können gut erhaltene Kleidung und Schuhe in lokalen Kleidercontainern oder bei sozialen Einrichtungen spenden. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern unterstützen auch bedürftige Menschen.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie sie ebenfalls im Recyclinghof München Langwied abgeben, wo sie fachgerecht behandelt werden.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es in Eichenau lokale Dienstleister, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung von Möbeln und anderen Haushaltsgegenständen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben oder nicht wissen, wie Sie mit bestimmten Materialien umgehen sollen.
Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Stadt Eichenau auch kommunale Abholservices an. Diese können in Anspruch genommen werden, um große Möbelstücke oder Elektrogeräte bequem abzuholen. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle selbst zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers, daher ist es ratsam, sich im Vorfeld zu informieren.
Tipps zur Entrümpelung
Um Ihr Zuhause zu entrümpeln, können Sie folgende Tipps befolgen:
- Gehen Sie Raum für Raum vor und entscheiden Sie, welche Gegenstände Sie wirklich benötigen.
- Spenden Sie gut erhaltene Artikel, anstatt sie wegzuwerfen. So helfen Sie anderen und reduzieren Abfall.
- Nutzen Sie Recyclingmöglichkeiten für Materialien wie Papier, Glas und Kunststoffe.
- Organisieren Sie einen Tausch oder Verkauf von Gegenständen, die Sie nicht mehr benötigen.
Durch diese Maßnahmen tragen Sie aktiv zur Reduzierung von Abfall bei und fördern eine nachhaltige Lebensweise in Ihrer Gemeinde.
Recycling-Programme
In Eichenau gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für den Umweltschutz und die Förderung von Recycling einsetzen. Diese Programme bieten nicht nur Informationen, sondern auch Workshops und Veranstaltungen, um das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen.
Ein wichtiger Aspekt der Abfallvermeidung ist die Prävention. Überlegen Sie, wie Sie Ihren Konsum reduzieren können, indem Sie langlebige Produkte wählen und Verpackungen vermeiden. Indem Sie bewusste Entscheidungen treffen, können Sie einen wertvollen Beitrag zur Schonung unserer Ressourcen leisten.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgungsmöglichkeiten in Eichenau besser zu verstehen und aktiv zur Abfallvermeidung und zum Recycling beizutragen. Gemeinsam können wir unsere Umwelt schützen und eine nachhaltige Zukunft gestalten!