Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Fürsteneck
Entdecken Sie Abfallentsorgung und Recycling in Fürsteneck – verantwortungsbewusst handeln für die Umwelt!

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Fürsteneck! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Wir möchten Ihnen helfen, Ihren Abfall verantwortungsbewusst zu entsorgen und gleichzeitig die Umwelt zu schützen.
Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Fürsteneck ist der Recyclinghof in Perlesreut. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Perlesreut
Friedhofstraße 7
94157 Perlesreut
Telefon: 08555/ 8727
Wann hat der Recyclinghof geöffnet?
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 13:00 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 13:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Heiligabend, Silvester und Faschingsdienstag geschlossen ist.
Welche Materialien werden angenommen?
Der Recyclinghof in Perlesreut nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:
- Altlacke
- Altspeiseöle und -fette
- Alttextilien
- Altöl
- Bauschutt
- Braunglas
- Dosenschrott
- Druckerpatronen
- Druckerzeugnisse
- Elektrokleingeräte
- Energiesparlampen
- Feuerlöschgeräte
- Folien größer DIN A4
- Fotochemikalien
- Geräte mit fest umschlossenen Batterien
- Gerätebatterien
- Getränkekartons
- Grünglas
- Grüngut, Gartenabfälle
- Hochenergiebatterien
- Kabelreste
- Kartonagen
- Kunststoff-Becher
- Kunststoff-Flaschen
- Metallschrott
- Spraydosen, Aerosole
- Ölverschmutzte Betriebsmittel
Bitte beachten Sie, dass nicht alle Abfallarten kostenlos angenommen werden. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Recyclinghofs.
Wie kann ich Textilien spenden?
In Fürsteneck gibt es verschiedene Möglichkeiten, Ihre alten Textilien zu spenden. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Informieren Sie sich über lokale Kleidersammlungen oder Spendenboxen in Ihrer Nähe.
Wie gehe ich mit gefährlichen Abfällen um?
Gefährliche Abfälle, wie z.B. Chemikalien, Batterien oder Elektroschrott, sollten nicht im normalen Müll entsorgt werden. Diese Abfälle können oft kostenlos an speziellen Sammelstellen abgegeben werden. Bitte informieren Sie sich über die genauen Annahmebedingungen.
Gibt es lokale Entrümpelungsdienste?
Ja, in Fürsteneck gibt es verschiedene Anbieter für Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen. Diese Dienste helfen Ihnen, große Mengen an Abfall oder alte Möbel schnell und effizient zu entsorgen. Es lohnt sich, mehrere Angebote einzuholen, um die besten Preise zu vergleichen.
Wie kann ich sperrige Gegenstände entsorgen?
Die Stadt bietet auch kommunale Abholservices für sperrige Gegenstände an. Diese Dienste sind oft kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr verfügbar. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen für größere Abfälle mieten. Die Preise variieren je nach Anbieter und Größe des Containers.
Wie kann ich mein Zuhause entrümpeln?
Hier sind einige Tipps, um Ihr Zuhause durch Recycling und Spenden zu entrümpeln:
- Gehen Sie Raum für Raum vor und entscheiden Sie, was Sie wirklich brauchen.
- Spenden Sie gut erhaltene Gegenstände an lokale Wohltätigkeitsorganisationen.
- Recyceln Sie Materialien, die nicht mehr gebraucht werden, an den Recyclinghof.
- Organisieren Sie einen Flohmarkt oder verschenken Sie Dinge an Freunde und Nachbarn.
Gibt es lokale Recyclingprogramme?
In Fürsteneck gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten Workshops und Informationsveranstaltungen an. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten, wie Sie sich beteiligen können.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle in Fürsteneck verantwortungsbewusst zu entsorgen. Gemeinsam können wir einen Beitrag zum Umweltschutz leisten!