Recyclingmöglichkeiten in Freyung
Entdecken Sie die Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Freyung für eine saubere Umwelt.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Freyung. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die richtige Entsorgung von Abfällen ist nicht nur wichtig für die Sauberkeit unserer Stadt, sondern auch für den Schutz unserer Umwelt.
Standort des nächsten Entsorgungszentrums:
Recyclinghof Freyung
Am Bahnhof 17
94078 Freyung
Telefon: 08551/ 1722
Öffnungszeiten:
Montag: Geschlossen
Dienstag: 09:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 13:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 09:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Akzeptierte Materialien:
- Altlacke
- Altspeiseöle und -fette
- Alttextilien
- Altöl
- Bauschutt
- Bildschirmgeräte
- Braunglas
- Compact-Discs
- Dosenschrott
- Druckerpatronen
- Druckerzeugnisse
- Elektrokleingeräte
- Energiesparlampen
- Feuerlöschgeräte
- Flachglas
- Folien größer DIN A4
- Geräte mit fest umschlossenen Batterien
- Gerätebatterien
- Getränkekartons
- Grünglas
- Grüngut/Gartenabfälle
- Haushaltsgroßgeräte
- Haushaltskleingeräte
- Hochenergiebatterien
- Hohlkörper größer 5 l
- Kabelreste
- Kartonagen
- Kfz-Batterien
- Kondensatoren
- Kork
- Kunststoff-Becher
- Kunststoff-Flaschen
- Kühl-/Gefriergeräte
- Leuchtstoffröhren
- Lösemittel
- Metallschrott
- PU-Schaumdosen
- Pflanzenschutzmittel
- Problemabfall
- Sperrmüll
- Spraydosen/Aerosole
- Säuren und Laugen
- Verpackungsaluminium
- Verpackungskunststoffe sonstige
- Verpackungsstyropor
- Wachs
- Weißglas
- Ölverschmutzte Betriebsmittel
Spezielle Entsorgung:
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Freyung verschiedene Möglichkeiten zur Spende. Viele lokale Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen und helfen damit bedürftigen Menschen. Bitte informieren Sie sich über die nächstgelegenen Kleidercontainer oder Spendenstellen.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs, um diese Abfälle sicher und umweltgerecht zu entsorgen.
Für größere Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen können Sie lokale Dienstleister in Anspruch nehmen. Diese bieten professionelle Unterstützung bei der Entsorgung von Sperrmüll und anderen großen Gegenständen an.
Entsorgung von Sperrmüll und Bauabfällen:
Die Stadt Freyung bietet auch kommunale Sammeldienste für Sperrmüll an. Diese Dienste sind in der Regel kostenlos oder mit geringen Gebühren verbunden. Informieren Sie sich über die genauen Termine und Bedingungen, um sicherzustellen, dass Ihre Abfälle ordnungsgemäß entsorgt werden.
Zusätzlich können Sie Container oder Mülltonnen für Bauabfälle mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Dauer der Miete. Es ist ratsam, sich im Voraus über die Preise und Verfügbarkeiten zu informieren.
Warum ist richtige Recycling wichtig?
Die korrekte Trennung und Entsorgung von Abfällen ist entscheidend für den Umweltschutz. Durch Recycling können wertvolle Rohstoffe wiederverwendet werden, was den Bedarf an neuen Ressourcen verringert. Zudem reduziert es die Menge an Abfall, die auf Deponien landet, und trägt zur Verringerung von Umweltverschmutzung bei. Jeder von uns kann einen Beitrag leisten, indem wir Abfälle richtig trennen und entsorgen.
Recycling-Programme in Freyung:
In Freyung gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für ein besseres Recycling und Abfallmanagement einsetzen. Diese Programme fördern die Sensibilisierung der Bürger für die Bedeutung von Recycling und Abfallvermeidung. Zudem werden regelmäßig Workshops und Informationsveranstaltungen angeboten, um die Bevölkerung über nachhaltige Praktiken aufzuklären.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Stadt Freyung zahlreiche Möglichkeiten zur Abfallentsorgung und Recycling bietet. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs und informieren Sie sich über die verschiedenen Entsorgungsoptionen, um aktiv zum Umweltschutz beizutragen.