Entsorgungsmöglichkeiten in Au in der Hallertau

Entdecken Sie die Entsorgungsmöglichkeiten in Au in der Hallertau für eine saubere Umwelt.

Au in der Hallertau

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Au in der Hallertau. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in unserer Gemeinde. Die richtige Entsorgung von Abfällen ist nicht nur wichtig für die Sauberkeit unserer Stadt, sondern auch für den Schutz unserer Umwelt. Wir möchten Ihnen helfen, die besten Optionen für Ihre Entsorgungsbedürfnisse zu finden.

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle befindet sich direkt in Au in der Hallertau:

Recyclinghof Au in der Hallertau

Hochfeldstraße 51, (neben dem Feuerwehrhaus)

84072 Au in der Hallertau

Telefon: 08752/1780

Webseite: www.markt-au.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 15:00 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 14:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Hier sind die zehn wichtigsten Materialien, die Sie dort entsorgen können:

  1. Altglas
  2. Altpapier
  3. Altkleider und -schuhe
  4. Kartonagen
  5. Holz
  6. Hartplastik
  7. Elektronikschrott
  8. Batterien
  9. Leuchtstoffröhren
  10. Kork

Bitte beachten Sie, dass einige Materialien wie Strauch- und Baumschnitt, Grünabfälle in geringen Mengen, Bauschutt (unbelastet, in geringen Mengen) und Sperrmüll gegen Gebühr angenommen werden.

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Au verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre Altkleider und Schuhe direkt am Recyclinghof abgeben oder in speziellen Textilcontainern in der Stadt entsorgen. Diese Container sind eine hervorragende Möglichkeit, um Kleidung, die Sie nicht mehr tragen, einem neuen Leben zuzuführen und gleichzeitig die Umwelt zu schonen.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder alten Lacken, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie sich an den Recyclinghof wenden, um Informationen über die richtige Entsorgung zu erhalten. Es ist wichtig, diese Abfälle sicher zu handhaben, um Umweltschäden zu vermeiden.

Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, wie bei einer Haushaltsauflösung oder Entrümpelung, stehen Ihnen lokale Dienstleistungen zur Verfügung. Diese Unternehmen helfen Ihnen, Ihre Räumlichkeiten zu entrümpeln und den Abfall fachgerecht zu entsorgen. Informieren Sie sich über die verschiedenen Anbieter in Au, um die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Für sperrige Gegenstände bietet die Gemeinde auch spezielle Abholservices an. Diese können je nach Bedarf organisiert werden. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Umfang der Entsorgung.

Ein Beispiel für die Recyclingmöglichkeiten am Recyclinghof ist die Annahme von Elektronikschrott. Viele Menschen wissen nicht, dass alte Handys, Computer und andere elektronische Geräte wertvolle Rohstoffe enthalten, die wiederverwendet werden können. Durch die Abgabe dieser Geräte tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei und helfen, wertvolle Ressourcen zu schonen.

In Au in der Hallertau gibt es auch lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, ihren Abfall zu reduzieren. Informieren Sie sich über diese Initiativen und nehmen Sie aktiv daran teil, um einen positiven Einfluss auf unsere Umwelt zu haben.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Entsorgung von Abfällen in Au in der Hallertau nicht nur eine Pflicht, sondern auch eine Verantwortung ist. Nutzen Sie die vorhandenen Ressourcen und Informationen, um Ihren Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Gemeinde zu leisten.