Recyclingmöglichkeiten in Sankt Wolfgang
Entdecken Sie Abfallentsorgung und Recycling in Sankt Wolfgang – wichtige Informationen und Tipps für Nachhaltigkeit.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Sankt Wolfgang! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit unserer Gemeinde beitragen. Informieren Sie sich über die nächstgelegene Entsorgungsstelle, die Annahmezeiten und die Materialien, die dort akzeptiert werden.
Standort der nächsten Entsorgungsstelle:
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Sankt Wolfgang ist der Recyclinghof St. Wolfgang, der sich in der Raiffeisenstraße, 84427 St. Wolfgang befindet. Bei Fragen können Sie die Einrichtung unter der Telefonnummer 08122/ 58-1222 erreichen.
Öffnungszeiten:
April – Oktober:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 16:00 – 18:00 Uhr
- Freitag: 15:00 – 17:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
November – März:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 15:00 – 17:00 Uhr
- Freitag: 15:00 – 17:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Akzeptierte Materialien:
Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:
- Alteisen
- Altkleider
- Bauschutt bis 100 Liter
- CD’s, DVD’s
- Dosen
- Energiesparlampen und LEDs
- Grüngut bis 1 Kubikmeter (cbm)
- Glas in 3 Farben
- Haushaltsbatterien
- Kabel und Buntmetalle
- Kerzenwachs
- Kfz-Batterien
- Kunststofffolien
- Naturkorken
- Papier/Kartonagen
- Speiseöle, -fette
- Tonerkartuschen/-patronen
Spezielle Entsorgung:
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Sankt Wolfgang verschiedene Möglichkeiten zur Spende. Viele lokale Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen, um bedürftigen Menschen zu helfen. Informieren Sie sich über die nächstgelegenen Kleidercontainer oder Spendenstellen.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder alten Elektrogeräten, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Bitte bringen Sie solche Abfälle zum Recyclinghof oder kontaktieren Sie lokale Entsorgungsdienste, die auf gefährliche Abfälle spezialisiert sind.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, stehen Ihnen in Sankt Wolfgang verschiedene lokale Dienstleister zur Verfügung. Diese Unternehmen helfen Ihnen, unerwünschte Gegenstände sicher und umweltgerecht zu entsorgen.
Bulky Items & Bauabfälle:
Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Stadt Sankt Wolfgang kommunale Sammeldienste an. Diese Dienste sind besonders nützlich, wenn Sie große Möbelstücke oder Haushaltsgeräte loswerden möchten. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten zur Anmietung von Containern oder Mulden, um Bauabfälle oder große Mengen an Abfall zu entsorgen. Die Kosten können je nach Größe und Art des Containers variieren, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.
Tipps zur Entrümpelung:
Um Ihr Zuhause zu entrümpeln, können Sie folgende Tipps befolgen:
- Gehen Sie Raum für Raum vor und entscheiden Sie, welche Gegenstände Sie wirklich benötigen.
- Spenden Sie gut erhaltene Kleidung und Haushaltsgegenstände an lokale Wohltätigkeitsorganisationen.
- Nutzen Sie Online-Plattformen, um nicht mehr benötigte Artikel zu verkaufen oder zu verschenken.
- Recyceln Sie Materialien, die nicht mehr gebraucht werden, um die Umwelt zu schonen.
Recycling-Programme:
Sankt Wolfgang engagiert sich aktiv für lokale Recycling-Initiativen. Es gibt Programme zur Abfallvermeidung und zur Förderung von nachhaltigen Praktiken in der Gemeinde. Informieren Sie sich über lokale Veranstaltungen und Workshops, die darauf abzielen, das Bewusstsein für Recycling und Abfallvermeidung zu schärfen.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Webseite der Abfallwirtschaft unter www.landkreis-erding.de. Gemeinsam können wir Sankt Wolfgang sauber und lebenswert halten!