Entsorgungsmöglichkeiten in Hohenlinden

Entdecken Sie Entsorgungsmöglichkeiten in Hohenlinden, einschließlich Recyclinghof Forstern und Abfallvermeidungstipps.

Hohenlinden

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Hohenlinden. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, insbesondere zum Recyclinghof in Forstern, der als nächstgelegene Entsorgungsstelle dient. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Abfallvermeidung und -entsorgung beitragen, um unsere Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen.

Standort des Recyclinghofs Forstern:

Hirschbachweg 8-9

85659 Forstern

Telefon: 08122/ 58-1222

Fax: 08122/ 58-1142

Webseite: www.landkreis-erding.de

Öffnungszeiten:

März – Oktober:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 16:00 – 19:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 10:00 – 13:00 Uhr

November – Februar:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 16:00 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 10:00 – 12:00 Uhr

Akzeptierte Materialien:

  1. Alteisen
  2. Altkleider
  3. Bauschutt bis 100 Liter
  4. CD’s, DVD’s
  5. Dosen
  6. Energiesparlampen und LEDs
  7. Grüngut bis 1 Kubikmeter (cbm)
  8. Glas in 3 Farben
  9. Haushaltsbatterien
  10. Kabel, Buntmetalle

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Hohenlinden verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre Altkleider in speziellen Containern abgeben, die in der Stadt verteilt sind. Diese Container sind eine hervorragende Möglichkeit, um Kleidung zu spenden und gleichzeitig die Umwelt zu schonen. Zudem sollten Sie darauf achten, dass gefährliche Abfälle, wie z.B. alte Chemikalien oder Batterien, nicht im regulären Müll entsorgt werden. Diese müssen gesondert behandelt werden, um Umweltschäden zu vermeiden.

Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, wie bei einer Haushaltsauflösung oder Entrümpelung, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Unternehmen bieten professionelle Dienstleistungen an, um sicherzustellen, dass Ihr Abfall ordnungsgemäß entsorgt wird. Es ist ratsam, sich an erfahrene Firmen zu wenden, die sich mit der Entsorgung von Haushaltsgegenständen und anderen großen Abfällen auskennen.

Für sperrige Gegenstände und Bauabfälle gibt es in Hohenlinden kommunale Sammeldienste. Diese Dienste bieten die Möglichkeit, große Abfälle wie Möbel oder Bauabfälle zu entsorgen. In vielen Fällen können Sie auch Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle bequem zu Hause zu lagern, bis sie abgeholt werden. Die Kosten für diese Dienstleistungen können variieren, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.

Es ist wichtig, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten, insbesondere wenn es um komplexere Recycling-Situationen geht. Diese Unternehmen verfügen über das notwendige Fachwissen und die Ressourcen, um sicherzustellen, dass Ihr Abfall umweltgerecht und effizient verarbeitet wird. Sie können Ihnen auch wertvolle Tipps zur Abfallvermeidung und -trennung geben.

In Hohenlinden gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich mit Recycling und Abfallvermeidung beschäftigen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für die Bedeutung der Abfalltrennung zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Reduzierung von Abfall teilzunehmen. Durch die Teilnahme an solchen Programmen können Sie nicht nur zur Verbesserung Ihrer Gemeinde beitragen, sondern auch dazu, die Umwelt zu schützen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen in Hohenlinden von großer Bedeutung ist. Nutzen Sie die vorhandenen Ressourcen und Dienstleistungen, um sicherzustellen, dass Ihr Abfall verantwortungsvoll behandelt wird. Gemeinsam können wir einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten und die Lebensqualität in unserer Stadt verbessern.