Entsorgungsmöglichkeiten in Vierkirchen
Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten in Vierkirchen für Abfall, Recycling und spezielle Dienstleistungen.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Vierkirchen! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in unserer Gemeinde. Die richtige Abfallentsorgung ist nicht nur wichtig für die Sauberkeit unserer Stadt, sondern auch für den Schutz unserer Umwelt. Wir möchten Ihnen helfen, Ihre Abfälle verantwortungsvoll zu entsorgen und die Recyclingmöglichkeiten optimal zu nutzen.
Allgemeine Informationen
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Vierkirchen ist der Recyclinghof Vierkirchen. Dieser befindet sich in der Glonntalstraße, 85256 Vierkirchen. Sie erreichen den Recyclinghof unter der Telefonnummer 08131/ 74-0 oder per Fax unter 08131/ 7411-701. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Webseite des Landratsamtes Dachau: www.landratsamt-dachau.de.
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 15:00 – 18:00 Uhr
- Mittwoch: 15:00 – 18:00 Uhr
- Donnerstag: 15:00 – 18:00 Uhr
- Freitag: 15:00 – 18:00 Uhr
- Samstag: 10:00 – 15:00 Uhr
Folgende Wertstoffe werden am Recyclinghof angenommen:
- Batterien, Akkus
- Bauschutt (*)
- CDs
- Elektrogeräte, Elektronikschrott
- Flachglas (*)
- Flaschenkorken
- Gartenabfälle
- Glas
- Holz (*)
- Kerzenwachs
- Kleider, Schuhe
- Küchenfette
- Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, LEDs
- Metalle
- Papier, Karton
- PU-Schaumdosen
- Reifen (PKW-Reifen ohne Felge) (*)
- Sperrmüll (*)
- Tonerkartuschen
- Verpackungen
* gegen Gebühr!
Spezielle Entsorgung
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Vierkirchen zahlreiche Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Schuhe entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern auch bedürftigen Menschen in unserer Gemeinde.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Altöl, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Stoffe dürfen nicht im regulären Müll entsorgt werden. Bitte bringen Sie solche Abfälle zum Recyclinghof, wo sie fachgerecht behandelt werden.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Unternehmen bieten professionelle Dienstleistungen an, um Ihnen die Arbeit abzunehmen und sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß entsorgt wird.
Ein Nachbar erzählte mir einmal, wie er beim Aufräumen seines Kellers auf alte Elektrogeräte stieß. Er war überrascht, wie einfach es war, diese am Recyclinghof abzugeben. Es war nicht nur eine Erleichterung für ihn, sondern er wusste auch, dass er zur Reduzierung von Elektroschrott beiträgt.
Für sperrige Gegenstände bietet die Gemeinde auch spezielle Abholservices an. Diese können Sie in Anspruch nehmen, um große Möbel oder andere große Abfälle bequem zu entsorgen. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle selbst zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.
Die genauen Preise und Bedingungen erfahren Sie direkt beim Recyclinghof oder auf der Webseite des Landratsamtes.
Recycling-Programme
In Vierkirchen gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für den Umweltschutz und die Abfallvermeidung einsetzen. Dazu gehören Workshops zur Müllvermeidung und Informationsveranstaltungen über Recycling. Diese Programme sind eine hervorragende Möglichkeit, mehr über nachhaltige Praktiken zu lernen und aktiv an der Verbesserung unserer Umwelt teilzunehmen.
Ein wichtiger Aspekt der Abfallvermeidung ist die Sensibilisierung der Bürger. Durch Aufklärung und Information können wir alle dazu beitragen, die Menge an Abfall zu reduzieren, die wir produzieren. Denken Sie daran, dass jeder kleine Schritt zählt, sei es durch das Recycling von Materialien oder durch die Vermeidung von Einwegprodukten.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle in Vierkirchen verantwortungsvoll zu entsorgen. Gemeinsam können wir einen Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Umwelt leisten!