Entsorgung in Strullendorf

Entdecken Sie die Abfallentsorgung in Strullendorf: Recyclinghof, Öffnungszeiten, Materialien und Sonderabfälle.

Strullendorf

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Strullendorf! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung in Ihrer Nähe, einschließlich der Annahmestellen, Öffnungszeiten und der Arten von Materialien, die Sie entsorgen können.

Wo befindet sich die nächste Entsorgungsstelle?

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Strullendorf ist der Recyclinghof in Bamberg. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Bamberg
Rheinstrasse 8
96052 Bamberg

Für weitere Informationen oder Fragen können Sie den Recyclinghof unter der Telefonnummer 0951-6030250 erreichen. Bei Fragen zur Abfallberatung steht Ihnen die Nummer 0951-871729 zur Verfügung.

Wie sind die Öffnungszeiten des Recyclinghofs?

Der Recyclinghof hat folgende Öffnungszeiten:

  • Montag: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Feiertagen, Heiligabend und Silvester geschlossen ist. Zudem gibt es eine Mittagspause für die Problemmüllannahme von 12:00 – 12:30 Uhr.

Welche Materialien werden angenommen?

Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Materialien an, darunter:

  • Altpapier: Mischpapier, Zeitungen, Pappe, Kartonagen
  • Altglas: Flaschen, Hohlkörperglas in verschiedenen Farben
  • Altmetalle: Aluminium, Bleche, Eisenschrott, Kupfer
  • Elektrogeräte: Großgeräte wie Waschmaschinen, Kühlgeräte, sowie Unterhaltungselektronik
  • Kunststoffe: Gelber Sack
  • Baustoffe: Wiederverwertbare Baustoffe bis 500 kg kostenlos

Wie gehe ich mit Sonderabfällen um?

Für die Entsorgung von Problemmüll, wie Chemikalien oder gefährlichen Abfällen, gibt es spezielle Regelungen. Diese Abfälle sollten in haushaltsüblichen Mengen abgegeben werden. Zu den akzeptierten Problemmüllarten gehören:

  • Autobedarf (Motorenöl, Kühlerflüssigkeit)
  • Bürobedarf (Klebstoffe, Textmarker)
  • Gartenchemikalien (Herbizide, Insektizide)
  • Haushaltsreiniger (Desinfektionsmittel, Abflussreiniger)

Gibt es Möglichkeiten zur Textilspende?

In Strullendorf gibt es verschiedene Organisationen, die Textilien annehmen. Diese Spenden können helfen, die Umwelt zu schonen und Bedürftigen zu helfen. Informieren Sie sich bei lokalen Wohltätigkeitsorganisationen über die nächstgelegenen Annahmestellen.

Wie gehe ich mit sperrigen Gegenständen um?

Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Stadt Strullendorf kommunale Sammeldienste an. Diese Dienste können Ihnen helfen, große Möbelstücke oder Haushaltsgeräte zu entsorgen. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall zu entsorgen. Die Kosten für die Entsorgung können variieren, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.

Wussten Sie schon?

In Deutschland werden jährlich über 60 Millionen Tonnen Abfall produziert. Davon werden jedoch nur etwa 30% recycelt. Durch aktives Recycling und die richtige Entsorgung können wir gemeinsam dazu beitragen, diese Zahl zu erhöhen und unsere Umwelt zu schützen!

Welche Recycling-Programme gibt es in Strullendorf?

Die Stadt Strullendorf unterstützt verschiedene lokale Initiativen zur Abfallvermeidung und Recycling. Dazu gehören Aufklärungskampagnen in Schulen und Gemeinden, um das Bewusstsein für die Bedeutung der Abfalltrennung zu schärfen. Zudem gibt es Programme zur Förderung von nachhaltigen Praktiken, wie die Nutzung von Mehrwegbehältern und die Reduzierung von Einwegplastik.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle verantwortungsbewusst zu entsorgen und einen Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Umwelt in Strullendorf zu leisten. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die genannten Kontaktstellen jederzeit zur Verfügung!