Recyclingmöglichkeiten in Breitengüßbach

Entdecken Sie umweltfreundliche Abfallentsorgung, Recycling und spezielle Entsorgungsdienste in Breitengüßbach.

Breitengüßbach

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Breitengüßbach. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung, Recyclingmöglichkeiten und speziellen Entsorgungsdiensten in Ihrer Nähe. Unser Ziel ist es, Ihnen eine einfache und effektive Möglichkeit zu bieten, Ihren Abfall umweltgerecht zu entsorgen.

Allgemeine Informationen

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Breitengüßbach befindet sich in Bamberg, an der Rheinstrasse 8. Der Recyclinghof ist eine zentrale Anlaufstelle für die Abfallentsorgung und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen an.

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Feiertagen, Heiligabend und Silvester geschlossen ist. Die Problemmüllannahme hat eine Mittagspause von 12:00 – 12:30 Uhr.

Zu den wichtigsten Materialien, die am Recyclinghof angenommen werden, gehören:

  • Altpapier (Mischpapier, Zeitungen, Pappe, Kartonagen)
  • Altglas (Flaschen, Hohlkörperglas in verschiedenen Farben)
  • Altmetalle (Aluminium, Eisenschrott, Kupfer)
  • Elektrogeräte (Großgeräte, Haushaltskleingeräte, Unterhaltungselektronik)
  • Kunststoffe (Gelber Sack)

Spezielle Entsorgung

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in der Region verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern unterstützen auch soziale Projekte.

Die Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Chemikalien oder Elektrogeräten, erfolgt ebenfalls über den Recyclinghof. Hierbei ist es wichtig, die Abfälle in haushaltsüblichen Mengen zu bringen. Für spezielle Abfälle von Kleingewerbebetrieben können Gebühren anfallen.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung von Möbeln und anderen Haushaltsgegenständen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben oder nicht wissen, wie Sie diese selbst entsorgen können.

Bulky Items & Construction

Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Stadt Breitengüßbach kommunale Sammeldienste an. Diese Dienste sind ideal für die Abholung von großen Möbelstücken oder anderen schweren Gegenständen, die nicht in die regulären Mülltonnen passen.

Zusätzlich können Container oder Mülltonnen für Baustellen gemietet werden. Die Kosten für die Entsorgung von wiederverwertbaren Baustoffen bis zu 500 kg sind kostenlos, darüber hinaus fallen Gebühren von 16,50 €/t an. Für nicht wiederverwertbare Baustoffe wird eine Annahmegebühr von 250 €/t erhoben.

Tipps zur Entrümpelung

Um Ihr Zuhause zu entrümpeln, können Sie folgende Tipps beachten:

  • Überlegen Sie, welche Gegenstände Sie wirklich benötigen und welche Sie spenden oder verschenken können.
  • Nutzen Sie lokale Tauschbörsen oder Online-Plattformen, um nicht mehr benötigte Dinge weiterzugeben.
  • Recycling ist eine hervorragende Möglichkeit, Abfall zu reduzieren. Trennen Sie Ihre Abfälle sorgfältig und bringen Sie sie zum Recyclinghof.

Recycling-Programme

In Breitengüßbach gibt es verschiedene lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings und der Abfallvermeidung. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen.

Durch die Teilnahme an diesen Programmen können Sie nicht nur zur Reduzierung von Abfall beitragen, sondern auch von verschiedenen Angeboten und Aktionen profitieren, die regelmäßig in der Gemeinde stattfinden.

Für weitere Informationen zur Abfallwirtschaft und zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Breitengüßbach besuchen Sie bitte die Webseite der Stadt Bamberg oder kontaktieren Sie die Abfallberatung unter der Telefonnummer 0951 – 871729.